
Nachbarschaftsfest
21. Mai 2022 - 14-18 Uhr

Zeit: 14 bis 18 Uhr
Standorte
- Victor-Klemperer-Platz: große Bühne mit durchgängigem Programm, 15 Stände von Marzahner Einrichtungen, weitere Angebote inklusive Essen
- Mosaikplatz „Frieden“: BENN Blumberger Damm führt eine Tombola durch.
- Kita Kleiner Fratz: Kinderschminken
- Platz vor dem Stadtteilzentrum: 14 Uhr: 4 Pianisten musizieren ums Oktogon, 15 Uhr: Modenschau
- Sport- und Jugendclub: Fahrradparcours
- Platz vor La Gondola: 14 Uhr: Konzert Blasorchester, 15 bis 18 Uhr: „Pianoman“ Thomas Krüger spielt Stücke aus seinem reichhaltigen Repertoire.
- Marktplatz: „Fette Reifen“, Fahrradparcours für Jugendliche & Fahrradwerkstatt von Gangway
Klang & Kunst-Promenade
1.6. - 31.8. 2022

Klang- und Kunstpromenade
Zeitraum: 01.06. bis 31.08.2022
Zentrale Elemente
- 2 Konzerte von „Pianoman Thomas Krüger & Friends“ am 01.06. und 31.08.2022, 15 bis 18 Uhr
- Rund 20 Konzerte verschiedener Musiker der Hans-Werner-Henze-Musikschule an verschiedenen Standorten
- 20 Aktionen von angehenden KünstlerInnen des „Institut für Kunst im Kontext“ der Universität der Künste Berlin (UdK) unter dem Titel „This is not a love song“
mit begleitender Ausstellung im Projektraum Galerie M - Blumendeko mit 15 Blumensäulen
- Auffrischung der Plakatkunst durch Krystian Schneidewind

"Messages"
Neue Ausstellung in der Galerie M
Bis 12. Juni 22
Fotos Wolfgang Strack
Message ist englisch und bedeutet auf deutsch soviel wie: Meldung, Nachricht, Bericht, Botschaft, Sendung - hat auf jeden Fall etwas mit Kommunikation und Sprache zu tun. In einer Pressemitteilung erläutern die Künstler ihr Konzept:
Sprache ist ein starkes Werkzeug, das von Künstlern benutzt wird um direkte Reaktionen und Emotionen hervorzubringen.
Die Ausstellung MESSAGES untersucht die Frage: Welche Macht haben Bild und Schrift? Sie zeigt Positionen unterschiedlicher Generationen von KünstleriInnen und SchriftstellerInnen der Neuen Kunst Initiative (NKI) Marzahn- Hellersdorf sowie der GastkünstlerInnen: Anastasia Alekseevna, Julie Legouez, Kennet Lekko, Wiebke Logemann, Kilian Riebes, Gregor Kasper, Parr Geng, Alexander Wagner.
Malen gegen den Schmerz
Ausstellung im Stadtteilzentrum
Im November 2021 hielt Domenico Polizzi (genannt Mimo) im Rahmen einer Schmerztherapie zum ersten Mal Pinsel und Aquarellfarben in der Hand. Vorher hatte er zwar schon Wände gestrichen, aber noch nie ein Bild gemalt. Der 62-jährige gebürtige Italiener arbeitet seit seinem 14. Lebensjahr als Eisenflechter und leidet seit Jahren an unerträglichen Schmerzen in Rücken und Gelenken. Von einer Operation wird abgeraten, Schmerzmittel helfen nicht mehr. So landete er im letzten Winter in einer Schmerzklinik.
Der erste Versuch ein Bild zu malen war so vielversprechend, dass er seitdem fast täglich zu Pinsel und Farbe greift. Beim Malen vergisst er die Schmerzen für eine gewisse Zeit.
Er malt Fantasielandschaften und lässt sich von Urlaubserinnerungen inspirieren. Er experimentiert mit Farben und Techniken, die er bis vor Kurzem nicht kannte.
Entstanden sind in kürzester Zeit ca. 40 Bilder, die sowohl Schmerz als auch Hoffnung und Lebensfreude ausdrücken.
Freizeitforum Marzahn
18. Mai
Nine Mond – Musiktheater für Kinder
Der Musikalische Salon
Ute Freudenberg & Band
Frank Schöbel & Band +++ VERLEGUNG VOM 26.3.2022 +++

American Bowl und Play off-Restaurant&Sports Bar

Ab 10 Uhr gibt es eine Menge zu sehen: Stripshows nonstop außerdem Bowlingspaß , Haxenessen & Biertower Battle und das alles bei freiem Eintritt Bowling pro Spiel+Person:
Klang- und Kunstpromenade 2022

Pianoman Thomas Krüger
- 2 Konzerte von „Pianoman Thomas Krüger & Friends“ am 01.06. und 31.08.2022, 15 bis 18 Uhr

"Mark-Twain"-Bibliothek

Do.19.05.2022
20.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain“, Foyer
„Herzkasper“
Musikalische Lesung mit Dirk Zöllner & André Drechsler
Konzert und Lesung zu Dirk Zöllners beim Eulenspiegel Verlag erschienen Lebensbeobachtungen.
Eintritt frei
Sa. 28.05.2022
11.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
Schach für Anfänger und Fortgeschrittene mit Gedächtnistrainer Steve Gildemeister
Eintritt frei
Di. 31.05.2022
17.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain“, Artothek
Bastel-Buch: Kunst aus alten Büchern für Jugendliche und Erwachsene
(ohne Betreuung)
Eintritt frei
Ausstellungen:
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“
04.05.-30.06.2022 Vieles ist möglich, Ingrid Hässner
Mi. 01.06.2022
15.00 Uhr
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Literarischer Kaffeeplausch
Andrea Titzki
Basierend auf Erinnerungen ihres Großvaters und etwas »Was wäre, wenn«, erzählt sie eine Liebesgeschichte zu Zeiten des 2. Weltkriegs.
Eintritt frei
Mi. 01.06.2022
18.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
Schwebende Bücher
Bibliothekarinnen stellen interessierten Mitmenschen Gelesenes vor
Eintritt frei
Do. 02.06.2022
16.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
„Geschichten, Gedichte, Wortspielereien“:
Schreibwerkstatt für Erwachsene mit Kirsten Jenne
Eintritt nach Vereinbarung
Sa. 04.06.2022
10.00 Uhr - 14.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“
Jugendbuch-Messe
Trödel, Tausch, Empfehlungen und Lesung der Schreibwerkstatt
Eintritt frei
Di. 07.06.2022
13.00 – 17.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain", Foyer und VA-Raum
"Leben im Alter" - Beratungsangebot des Pflegestützpunktes Marzahn-Hellersdorf
Leistungen der Pflegeversicherung
• Wie bekomme ich einen Pflegegrad und was kann ich mit ihm
machen?
• Wer hilft mir wenn ich Unterstützung benötige?
Eintritt frei
Do. 09.06.2022
18.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
Tucholsky-Abend mit Agathe Leselust
Eintritt frei
Mo. 13.06.2022
18.30 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
Poets Corner in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie
Eintritt frei
Di. 14.06.2022
16.30 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Veranstaltungsraum
Medien @ Familie: Was zockst du da?
Vortragsreihe für Eltern mit DigitalCoach Kerstin Butenhoff
Eintritt frei
Fr. 17.06.2022
20.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Foyer
„Klavierromantik: Liszt, Schumann & Chopin““
Klavierabend mit Maiko Mine
„Aufstrebende japanische Pianistin mit klassischem Repertoire exklusiv in Marzahn“
Eintritt frei
Di. 21.06.2022
16.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
„LeseZeichen“ – Literaturstammtisch
Treffen literaturinteressierter Menschen
Eintritt frei
Sa. 25.06.2022
11.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
Schach für Anfänger und Fortgeschrittene mit Gedächtnistrainer Steve Gildemeister
Eintritt frei
Di. 28.06.2022
17.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain“, Artothek
Bastel-Buch: Kunst aus alten Büchern für Jugendliche und Erwachsene
Eintritt frei
Ausstellungen:
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“
04.05.-30.06.2022 Vieles ist möglich: Ingrid Hässner
"Schön" - Neue Ausstellung im Projektraum Galerie M
07.02.2022 bis 02.04.2022
Fotos: Wolfgang Strack
Es werden Arbeiten von KünstlerInnen der Neue Kunst Initiative Marzahn-Hellersdorf sowie den GastkünstlerInnen Stephanie Nückel, Hans-Jürgen Gabriel, Helga Wagner-Neetzel, Thomas Kühn, Michael Augustinski, Silke Bartsch, Karsten Kelsch, Maria Korporal, Catrin Wechler, Barbara Czarnojahn, Ying Lin, Birgit Maaß, Martin Wellmer, Ute Faber, Susann Jaepel gezeigt.
Ausstellung "Alternative Realität" in der Galerie M
vom 08.11.2021 bis 15.01. 2022
Fotos: Wolfgang Strack
Die Künstler und Künstlerinnen der Neuen Kunst-Initiative eröffneten in der Galerie M am 6. November 21 ihre neue Ausstellung "Alternative Realität".
Es werden eigene Arbeiten sowie den GastkünstlerInnen Alexander Wagner, Nick Cocozza, Gor Margaryan, Sam Rountree Williams, Jenny Reißmann, Werner Liebmann, Ju Hyun Lee, Maxim Brandt und dem Künstlerkollektiv Ulyana Avvakumova, Albena Baeva, Evdokia Bannikova, Gulnara Ameri, Maria Kolpakova, Yulia Shalygina, Anna Legotina, Natalia Ostrovskaya, Valeria Putintseva-Ardanskaya, Anastasia Polionovich, Karolina Peskisheva, Kristina Syrchikova, Sofia Chernykh, Natalia Fuchs gezeigt.
Ausstellungsdauer: 08.11.2021 bis 15.01. 2022
Öffnungszeiten: Mo. und Sa. 12 – 18 Uhr, Di. bis Fr. 10 – 18 Uhr, Eintritt frei
Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin
CHRISTMAS-PROMENADE
2021-2022
Auch in diesem Jahr erstrahlte die Marzahner Promenade rund um die Weihnachtszeit erneut in vollem Glanz. Vom 22.11.2021 bis 10.01.2022 funkelte und glitzerte es an vielen Ecken.
Fotos: Uta Baranovskyy
Nachbarschaftsfest am 21.8.2021 - bunt und weltoffen
Tausende Menschen besuchten das Nachbarschaftsfest auf der Promenade. Vor dem Eiscafé La Gondola gab es Livemusik – klassisch und jazzig. Vor dem Stadtteilzentrum ging es aktionreicher zu. Highlight hier war die Modenschau, an der sich sehr viele Akteure aus der gesamten Promenade beteiligt hatten. Zentrum des Festes war jedoch der Victor-Klemperer-Platz mit zahlreichen Ständen und einem großen Bühnenprogramm. Den Abschluss dieses ereignisreichen Tages, der vom Bündnis für Demokratie und Toleranz organisiert, durchgeführt und von der degewo finanziell gefördert wurde, war der Auftritt der Musikband Cosmonautix.
Fotos: Cathrin Bach
Sieger im Schaufensterwettbewerb
Am Schaufensterwettbewerb November 2020 - initiiert von M-PROMI - nahmen viele Anbieter in der Promenade teil. Zwei erste Plätze wurden vergeben an Sporteck und Marzahner An&Verkauf, der zweite Platz ging an die Kita "Kleiner Fratz". Die drei Sieger erhielten als Preis einen Imagefilm, gesponsert von der degewo. Einen Sonderpreis erhielt die Barmer.
Fotos: Uta Baranovskyy