VÖGEL IN DER PROMENADE

Krähen gelten als Symbole für Weisheit und Intelligenz


Eine Nebelkrähe trinkt aus einem Brunnen auf der Promenade vor dem Eiscafé Engel.  02.10.23 „Du blöde Krähe“, ist eine wahre Beleidigung dieser Vogelart. Denn „blöde“ sind sie ganz und gar nicht.


Die Bezeichnung als Krähe leitet sich ab von ihrem auffälligen Ruf „kra kra“, was viele als Krächzen verstehen. Dabei gehören Krähen zu der Gemeinschaft der Singvögel.

Krähen sind sehr häufig anzutreffen auf der Promenade, aber fast überall auf der Welt zu Hause.

Eigentlich leben sie in Wäldern, doch ziehen menschliche Siedlungen sie mehr und mehr an.

Logisch, hier gibt es viel zu futtern.

Es ist schon eine Plage, was Krähen in den frühen Morgenstunden auf der Promenade so alles anrichten, wenn sie „ihr“ Futter aus den Müllbehältern herausfischen.

Was nicht essbar ist, bleibt ringsherum liegen.

Das sieht dann zwar sehr wüst aus, wird aber von den BSR-Leuten – auch sehr früh – schnell säuberlich weggeräumt.

Krähen machen aber nicht nur Müll. Neuerdings bringt man Krähen sogar bei, Müll zu sammeln. Dabei nutzen die Krähentrainer die Eigenschaft, dass Krähen gerne sammeln.

Die folgenden Ausführungen sind sicher interessant für Krähenliebhaber, die schon einiges kennen, und solche, die es werden könnten, wenn sie etwas mehr über diese klugen Tiere erfahren.  

Krähen sind bemerkenswerte Vögel, die in vielerlei Hinsicht besonders sind. Hier sind einige der herausragenden Merkmale und Eigenschaften von Krähen:


Intelligenz: Krähen gehören zu den intelligentesten Vogelarten und zeigen erstaunliche kognitive Fähigkeiten. Sie können komplexe Probleme lösen, Werkzeuge verwenden und sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen.

Soziales Verhalten: Krähen sind gesellige Vögel und leben oft in Gruppen, die als "Mord" bezeichnet werden. In diesen Gruppen können sie Zusammenarbeit und soziales Lernen zeigen.

Kommunikation: Krähen haben eine breite Palette von Lauten und Rufen, mit denen sie miteinander kommunizieren. Sie können sich auch gegenseitig Gesichter merken und anhand individueller Merkmale erkennen.

Ernährung: Krähen sind Allesfresser und haben eine vielfältige Ernährung. Sie fressen Insekten, Früchte, Nüsse, Aas und manchmal auch menschliche Nahrung. Dies ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Lebensräumen zu überleben.

Werkzeuggebrauch: Krähen sind dafür bekannt, Werkzeuge zu verwenden, um an Nahrung zu gelangen. Sie haben die Fähigkeit entwickelt, Zweige, Blätter und sogar Draht zu modifizieren, um an schwer erreichbare Beute heranzukommen.

Langzeitgedächtnis: Krähen haben ein beeindruckendes Langzeitgedächtnis und können sich Orte und Personen merken. Dies ist besonders hilfreich, wenn es um das Wiederfinden von versteckter Nahrung geht.

Kulturelle Überlieferung: Krähen können Wissen und Fertigkeiten von einer Generation zur nächsten weitergeben, was auf kulturelle Überlieferung hinweist. Dies bedeutet, dass Krähen bestimmte Verhaltensweisen von älteren Artgenossen erlernen können.

Anpassungsfähigkeit: Krähen sind äußerst anpassungsfähige Vögel und haben sich in verschiedenen Lebensräumen auf der ganzen Welt verbreitet, einschließlich städtischer Umgebungen.

Symbolik: In vielen Kulturen und Mythologien werden Krähen oft symbolisch interpretiert. Sie können als Boten oder Symbole für Weisheit und Intelligenz angesehen werden, aber auch als Omen für Tod oder Unglück.

Nahrungssuche: Im Herbst und Winter kann die Nahrungssuche für Krähen schwieriger werden, da viele Insekten weniger aktiv sind und einige pflanzliche Ressourcen knapper werden. Krähen sind jedoch Allesfresser und werden kreativ bei der Suche nach Nahrung. Sie fressen Früchte, Beeren, Nüsse und Aas. In städtischen Gebieten können sie auch menschliche Abfälle nutzen.

Lagerung von Nahrung: Krähen sind dafür bekannt, Nahrung zu sammeln und zu lagern. Im Herbst sammeln sie oft überschüssige Nahrung und verstecken sie an verschiedenen Orten. Dies ermöglicht es ihnen, in den Wintermonaten auf diese Vorräte zurückzugreifen.

Soziales Verhalten: Krähen sind gesellige Vögel und bilden oft größere Gruppen, um gemeinsam nach Nahrung zu suchen und sich vor Feinden zu schützen. Im Herbst und Winter können sich diese Gruppen verstärken.

Schutz vor Kälte: Bei kaltem Wetter suchen Krähen Schutz vor niedrigen Temperaturen. Sie suchen Schlafplätze in Bäumen oder anderen geschützten Orten, um sich vor Wind und Kälte zu schützen.

Migration: Einige Krähenarten, wie die Aaskrähe (Corvus corone), unternehmen im Herbst und Winter kurze Wanderungen oder Wanderungen, um mildere Klimazonen zu finden oder bessere Nahrungsquellen zu erschließen.

Balz und Paarung: Im Winter kann es bei einigen Krähenarten zu Beginn der Balzzeit kommen, wenn sie einen Partner für die bevorstehende Brutzeit finden. Dies kann mit speziellen Balzritualen und Lautäußerungen einhergehen




Insgesamt passen Krähen ihre Aktivitäten und Verhaltensweisen an die veränderten Bedingungen in Herbst und Winter an, um ihre Überlebenschancen zu maximieren. Dies kann die Suche nach Nahrung, die Lagerung von Vorräten und soziale Interaktionen umfassen.

Krähen können nicht sprechen wie Menschen, da sie nicht über die physiologischen Voraussetzungen für die Bildung von menschlichen Sprachlauten verfügen. Sie haben nicht die für die Artikulation von Wörtern erforderlichen anatomischen Strukturen wie Zunge und Lippen. Allerdings kommunizieren Krähen auf vielfältige Weise untereinander, und ihre Kommunikation ist sehr komplex und nuanciert. Hier sind einige der Methoden, wie Krähen miteinander kommunizieren:

Rufe und Laute: Krähen erzeugen eine Vielzahl von Rufen und Lauten, die unterschiedliche Bedeutungen haben können. Diese Rufe dienen zur Warnung vor Gefahren, zur Koordination in der Gruppe, zur Verteidigung ihres Territoriums und zur Kommunikation mit Artgenossen.


Gesten: Krähen können auch Gesten verwenden, um miteinander zu kommunizieren. Beispielsweise können sie den Kopf senken oder heben, die Flügel spreizen oder sich aggressiv verhalten, um ihre Absichten oder Emotionen auszudrücken.

Gesichtsausdrücke: Krähen haben komplexe Gesichtsausdrücke, die sie verwenden, um ihre Stimmung oder Absichten zu zeigen. Dies kann für die soziale Kommunikation innerhalb einer Gruppe wichtig sein.

Körpersprache: Die Körpersprache von Krähen, einschließlich ihrer Haltung und Bewegungen, kann Informationen über ihre Absichten oder die Situation vermitteln. Zum Beispiel kann das Auffächern der Schwanzfedern eine Form der Drohung oder des Aggressionsverhaltens sein.

Duftmarken: Krähen können auch Duftmarken setzen, indem sie Substanzen auf ihren Federn oder an bestimmten Stellen im Revier hinterlassen. Diese Duftmarken können anderen Krähen Informationen über Identität, Geschlecht und Dominanzstatus vermitteln.

Flugverhalten: Das Flugverhalten von Krähen kann ebenfalls zur Kommunikation verwendet werden. Zum Beispiel können sie bestimmte Flugmuster zeigen, um andere Mitglieder ihrer Gruppe zu rufen oder zu koordinieren.




Die Kommunikation bei Krähen ist äußerst vielfältig und wird oft von Wissenschaftlern erforscht, um die verschiedenen Aspekte und Nuancen ihrer Verständigung besser zu verstehen.

Krähen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Informationen über Feinde oder Nahrungsquellen innerhalb ihrer Gruppe weiterzugeben, was auf eine hochentwickelte Form der Kommunikation hinweist.

Krähen sind in der Regel monogame Vögel, was bedeutet, dass sie langfristige Partnerschaften eingehen und sich oft ein Leben lang an ihren Partner binden. Es gibt mehrere Gründe, warum Krähen lange Ehen oder monogame Beziehungen eingehen:

Brutpflege: Krähen sind für die Aufzucht ihrer Jungen auf gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit angewiesen. Beide Elternteile beteiligen sich aktiv an der Brutpflege, indem sie Nahrung beschaffen, das Nest verteidigen und die Küken versorgen. Eine langfristige Partnerschaft kann die Effizienz und den Erfolg bei der Aufzucht der Nachkommen erhöhen.

Revierverteidigung: Krähen sind territorial und verteidigen gemeinsam ihr Revier gegen Eindringlinge und potenzielle Bedrohungen. Eine stabile Partnerschaft kann dabei helfen, das Territorium besser zu verteidigen und die Überlebenschancen der Familie zu erhöhen.

Lernen und Erfahrung: Krähen sind intelligente Vögel, und die Fortsetzung einer langen Beziehung ermöglicht es beiden Partnern, voneinander zu lernen und ihre Fähigkeiten im Laufe der Zeit zu verbessern. Dies kann ihnen bei der Nahrungssuche und der Bewältigung verschiedener Herausforderungen zugutekommen.

Resourcenaufteilung: Eine langfristige Partnerschaft kann es den Partnern ermöglichen, Aufgaben und Ressourcen effektiver aufzuteilen. Dies kann die Überlebenschancen der Jungen erhöhen, da die Eltern zusammenarbeiten, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.

Bindung und Sozialverhalten: Krähen sind gesellige Vögel und leben oft in Gruppen. Die Bildung einer monogamen Beziehung kann dazu beitragen, stabile soziale Strukturen innerhalb einer Gruppe aufrechtzuerhalten.


Nicht alle Krähenarten sind monogam. Es gibt Variationen in ihrem Paarungsverhalten. Einige Arten können gelegentlich außereheliche Partner haben oder sich in bestimmten Situationen von ihren langjährigen Partnern trennen. Dennoch sind monogame Beziehungen bei vielen Krähenarten weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle bei ihrem sozialen und reproduktiven Verhalten.


Krähen sind bekannt für ihre vielfältige und komplexe Kommunikation, die aus einer breiten Palette von Lauten und Rufen besteht. Hier sind einige der häufigsten Laute, die von Krähen geäußert werden:



Kraxeln: Dies ist der typische Ruf einer Aaskrähe und wird oft als krächzendes "Kraxeln" oder "Krah" beschrieben. Es ist ein häufiger und gut erkennbarer Ruf.

Rasselruf: Dieser Ruf ähnelt einem rasselnden Geräusch und wird oft in aufgeregten oder alarmierten Situationen ausgestoßen. Es kann verwendet werden, um auf potenzielle Gefahren hinzuweisen.

Klarer Ruf: Krähen können auch klare, melodische Rufe von sich geben, die sich von ihren krächzenden Rufen unterscheiden. Diese Rufe werden oft zur Kommunikation zwischen Artgenossen und zur Koordination innerhalb einer Gruppe verwendet.

Balzrufe: Während der Balzzeit können Krähen spezielle Rufe und Lautäußerungen verwenden, um potenzielle Partner anzulocken oder um ihre Bereitschaft zur Paarung auszudrücken. Diese Rufe können variieren, je nachdem, ob es sich um Männchen oder Weibchen handelt.

Territorialrufe: Krähen verteidigen ihre Revier und können laute Rufe verwenden, um andere Vögel zu vertreiben und ihr Territorium zu markieren. Diese Rufe dienen auch dazu, potenzielle Eindringlinge zu warnen.

Nahrungsrufe: Wenn Krähen eine Nahrungsquelle entdecken, können sie spezielle Rufe ausstoßen, um andere Gruppenmitglieder auf die Quelle aufmerksam zu machen. Dies ermöglicht es ihnen, in Gruppen nach Nahrung zu suchen.

Kontaktlaute: Krähen verwenden verschiedene Kontaktlaute, um mit Artgenossen in Verbindung zu bleiben, wenn sie sich in der Nähe befinden, aber nicht direkt sichtbar sind. Diese Laute dienen zur Koordination innerhalb der Gruppe.

Aggressionsrufe: Bei Konflikten oder territorialen Auseinandersetzungen zwischen Krähen können sie aggressive Rufe ausstoßen, um ihre Dominanz oder ihren Unmut auszudrücken.


Copyright © 2024 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de