
Klang & Kunst-Promenade
1. Juni - 31. August 2022
2 Konzerte von „Pianoman Thomas Krüger & Friends“ am 01.06. und 31.08.2022, 15 bis 18 Uhr - Rund 20 Konzerte verschiedener Musiker der Hans-Werner-Henze-Musikschule an verschiedenen Standorten - 20 Aktionen von angehenden KünstlerInnen des „Institut für Kunst im Kontext“ der Universität der Künste Berlin (UdK) unter dem Titel „This is not a love song“ mit begleitender Ausstellung im Projektraum Galerie M - Blumendeko mit 15 Blumensäulen - Affrischung der Plakatkunst durch Krystian Schneidewind
Klavier für Alle zum freien Spielen jeweils von 11.00 – 15.00 Uhr. - Montag am Stadtteilzentrum - Mittwoch bei Dissens - Freitag vor NKI


Auftaktkonzert
01. Juni 2022 von 15-18 Uhr - Platz vor La Gondola
Künstler: Thomas Krüger und Sebastian Raetzel

Thomas Alexander Krüger
ist ein deutscher Pianist und Komponist. Krügers Mutter stammt aus Russland und er wuchs in Mahlsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf auf. Er studierte Musik und Geschichte auf Lehramt. Im November 2013 erreichte er das Halbfinale bei der Castingshow "Das Supertalent.“ Er betreibt einen YouTube-Kanal mit derzeit 820.000 Abonnenten. Weltweite Bekanntheit erlangte er mit der Veröffentlichung eines mittlerweile 47 Millionen mal angesehenen Videos, in dem er am Pariser Flughafen Orly ein Piano-Medley performt.
Krüger tritt bundesweit auf. 2020 veröffentlichte Krüger in Zusammenarbeit mit Lara Trautmann (als Lara Loft, Synchronsprecherin der jungen Lara Croft in Rise of the Tomb Raider) den Titelsong des Soundtracks zum Videospiel "Ori and the Will of the Wisps".
Sebastian Rätzel
Fast zwei Millionen verkaufte Alben, 21 Gold- und Platin-Schallplatten, über 500 Live-Shows in 26 Ländern mit mehr als drei Millionen begeisterten Zuschauern:
Sebastian Raetzel hat mit der Band THE BASEBALLS nahezu alles erreicht, was es im Musik- Business zu erreichen gibt – weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Gefeiert als europaweites Phänomen, hat er seinem Werdegang eine weitere kreative Note verliehen.
Mit seinem ersten Soloalbum „Derselbe Himmel“ manifestierte der Musiker ein neues musikalisches Kapitel, um die allerletzten Mauern zwischen Schlager und Pop einzureißen
Tanja Hirschmüller
Abschlusskonzert - Datum/Zeit: 31. August 2022 von 15.00 – 18.00 Uhr - Ort: Platz vor La Gondola - Künstler: Thomas Krüger & Felix Kerkhoff, Tanja Hirschmüller und Sarah Sohlström 1992 in Berlin geboren erhielt Tanja-Maria Hirschmüller bereits im frühen Alter von ihrem Vater Boris Hirschmüller Klavierunterricht, später begann sie mit der Klarinette. Im Alter von 17 Jahren entdeckte sie ihre Liebe zum Saxophon und der Jazzmusik, sie nahm Unterricht beim Saxophonisten Burkhard Schmidt, war Teil der Jazzband „Green Onions“, spielte in diversen Big Bands wie dem „Maria Baptist Jazz Orchestra“ oder der „Berlin Big Band“.
Sarah Sohlström
Beim 50sten Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, der Pfingsten 2013 in Nürnberg, Fürth und Erlangen stattfand, brachte die Sängerin Sarah Sohlström in der Kategorie Popgesang den Preis nach Berlin. Seitdem ist sie aus der Berliner Musikszene nicht mehr wegzudenken.
Felix Kerkhoff
der „Drum Off Global Champ 2020“ vereint Musik und Fitness. Felix ist seit einigen Jahren als professioneller Drummer unterwegs. Ursprünglich aus Gronau, verschlug es ihn im Dezember 2010 nach Berlin, um direkt mit einer Band auf Deutschland-Tour zu gehen. Neben Auszeichnungen als "Drum-Off Global 2020 Champion Germany“ und „Best Drummer of Emergenza“ finden sich in seinem Werdegang verschiedene Bands, Projekte und Studioproduktionen.

Abschlusskonzert
31. August 2022 von 15-18 Uhr - Platz vor La Gondola
Thomas Krüger & Felix Kerkhoff, Tanja Hirschmüller und Sarah Sohlström


Bezirksbibliothek Mark Twain - Juli und August
Sa. 02.07.2022 – So. 03.07.2022 18.00 Uhr – 10.00 Uhr
Artothek Schreibnacht für Jugendliche Eintritt frei
Do. 07.07.2022 16.00 Uhr
Artothek „Geschichten, Gedichte, Wortspielereien“:
Schreibwerkstatt für Erwachsene mit Kirsten Jenne Eintritt nach Vereinbarung
Di. 12.07.2022 16.30 Uhr
Veranstaltungsraum Medien @ Familie: Sicher im Netz bewegen
Vortragsreihe für Eltern mit DigitalCoach Kerstin Butenhoff Eintritt frei
Mi. 13.07.2022 18.00 Uhr
Artothek Schwebende Bücher
Bibliothekarinnen stellen interessierten Mitmenschen Gelesenes vor Eintritt frei
Di. 19.07.2022 16.00 Uhr
Artothek „LeseZeichen“ – Literaturstammtisch Treffen literaturinteressierter Menschen Eintritt frei
Di. 26.07.2022 17.00 Uhr
Artothek Bastel-Buch: Kunst aus alten Büchern für Jugendliche und Erwachsene
(ohne Betreuung) Eintritt frei
Mi. 27.07.2022 18.00 Uhr
Artothek Musik Querbeet: persönliche Musikempfehlungen in gemütlicher Runde Eintritt frei
Sa. 30.07.2022 11.00 Uhr
Artothek Schach für Anfänger und Fortgeschrittene mit Gedächtnistrainer Steve Gildemeister Eintritt frei
Sa. 30.07.2022 14.00 Uhr
Artothek Schreibwerkstatt für Jugendliche Monatliches Treffen für schreibinteressierte Jugendliche Eintritt frei
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ und Musikbibliothek
Marzahner Promenade 55
12679 Berlin
Tel.: 54704154 (Mark-Twain-Bibliothek)
54704142 (Musikbibliothek)
Bibliothek zum Hören
Drei Podcast-Kanäle
"Medien @ Familie"
(Mitschnitte der Digitalkompetenz-Kurse von Kerstin Butenhoff):
https://www.spreaker.com/show/medien-familie
"Schwebende Bücher"
(Mitschnitt der gleichnamigen Veranstaltungsreihe):
https://www.spreaker.com/show/4263765
"Mittwochs in der Bibliothek"
(hier stellen wir jeden Mittwoch Personen vor,
die entweder in unseren Bibliotheken arbeiten oder mit
ihnen kooperieren, Angebote unserer Bibliotheken und
Institutionen aus der Nachbarschaft und dem Kulturbereich):
https://www.spreaker.com/show/4269568
Newsletter abonnieren:
https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/newsletter/
Dort erfahren Sie Neuigkeiten rund um unsere Bibliotheken
und generell Infos über den Buchmarkt, das Lesen, Hinweise
auf empfehlenswerte Webseiten usw.
Do. 04.08.2022 16.00 Uhr
Artothek „Geschichten, Gedichte, Wortspielereien“: Schreibwerkstatt für Erwachsene mit Kirsten Jenne Eintritt nach Vereinbarung
Di. 09.08.2022 16.30 Uhr
Veranstaltungsraum Medien @ Familie: Das digitale Baby Vortragsreihe für Eltern mit DigitalCoach Kerstin Butenhoff Eintritt frei
Di. 16.08.2022 16.00 Uhr
Artothek „LeseZeichen“ – Literaturstammtisch Treffen literaturinteressierter Menschen Eintritt frei
Mi. 24.08.2022 11.00 Uhr
Artothek Daniel Höra liest vor Schülern der 7. Klasse Virchow-OS Eintritt frei
Mi. 24.08.2022 18.00 Uhr
Artothek Schwebende Bücher Bibliothekarinnen stellen interessierten Mitmenschen Gelesenes vor Eintritt frei
Fr. 26.08.2022 20.00 Uhr
Foyer Lesung mit Iny Lorentz Eintritt frei
Sa. 27.08.2022 11.00 Uhr
Artothek Schach für Anfänger und Fortgeschrittene mit Gedächtnistrainer Steve Gildemeister Eintritt frei
Di. 30.08.2022 17.00 Uhr
Artothek Bastel-Buch: Kunst aus alten Büchern für Jugendliche und Erwachsene Eintritt frei
Ausstellungen:
05.07.-30.08.2022 Blätter aus der letzten Dekade, Dr. Gerhard Pfeiffer
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Mi 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Sa 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
.
NACHKLANG NACHBARSCHAFTSFEST
Nachbarschaftsfest 21. Mai 2022 in Bildern festgehalten

NACHKLANG NACHBARSCHAFTSFEST
Modenschau mit zahlreichen Akteuren und viel Kreativität

NACHKLANG NACHBARSCHAFTSFEST
Trotz Sturm und Regen - Ein Fest mit viel Spaß

Nachbarschaftsfest
21. Mai 2022 - 14-18 Uhr

- Victor-Klemperer-Platz: große Bühne mit durchgängigem Programm, 15 Stände von Marzahner Einrichtungen, weitere Angebote inklusive Essen
- Mosaikplatz „Frieden“: BENN Blumberger Damm führt eine Tombola durch.
- Kita Kleiner Fratz: Kinderschminken
- Platz vor dem Stadtteilzentrum: 14 Uhr: 4 Pianisten musizieren ums Oktogon, 15 Uhr: Modenschau
- Sport- und Jugendclub: Fahrradparcours
- Platz vor La Gondola: 14 Uhr: Konzert Blasorchester, 15 bis 18 Uhr: „Pianoman“ Thomas Krüger spielt Stücke aus seinem reichhaltigen Repertoire.
- Marktplatz: „Fette Reifen“, Fahrradparcours für Jugendliche & Fahrradwerkstatt von Gangway
"Messages"
Neue Ausstellung in der Galerie M
Bis 12. Juni 22
Fotos Wolfgang Strack
Message ist englisch und bedeutet auf deutsch soviel wie: Meldung, Nachricht, Bericht, Botschaft, Sendung - hat auf jeden Fall etwas mit Kommunikation und Sprache zu tun. In einer Pressemitteilung erläutern die Künstler ihr Konzept:
Sprache ist ein starkes Werkzeug, das von Künstlern benutzt wird um direkte Reaktionen und Emotionen hervorzubringen.
Die Ausstellung MESSAGES untersucht die Frage: Welche Macht haben Bild und Schrift? Sie zeigt Positionen unterschiedlicher Generationen von KünstleriInnen und SchriftstellerInnen der Neuen Kunst Initiative (NKI) Marzahn- Hellersdorf sowie der GastkünstlerInnen: Anastasia Alekseevna, Julie Legouez, Kennet Lekko, Wiebke Logemann, Kilian Riebes, Gregor Kasper, Parr Geng, Alexander Wagner.
Malen gegen den Schmerz
Ausstellung im Stadtteilzentrum
Im November 2021 hielt Domenico Polizzi (genannt Mimo) im Rahmen einer Schmerztherapie zum ersten Mal Pinsel und Aquarellfarben in der Hand. Vorher hatte er zwar schon Wände gestrichen, aber noch nie ein Bild gemalt. Der 62-jährige gebürtige Italiener arbeitet seit seinem 14. Lebensjahr als Eisenflechter und leidet seit Jahren an unerträglichen Schmerzen in Rücken und Gelenken. Von einer Operation wird abgeraten, Schmerzmittel helfen nicht mehr. So landete er im letzten Winter in einer Schmerzklinik.
Der erste Versuch ein Bild zu malen war so vielversprechend, dass er seitdem fast täglich zu Pinsel und Farbe greift. Beim Malen vergisst er die Schmerzen für eine gewisse Zeit.
Er malt Fantasielandschaften und lässt sich von Urlaubserinnerungen inspirieren. Er experimentiert mit Farben und Techniken, die er bis vor Kurzem nicht kannte.
Entstanden sind in kürzester Zeit ca. 40 Bilder, die sowohl Schmerz als auch Hoffnung und Lebensfreude ausdrücken.
Freizeitforum Marzahn
22. Mai
Ute Freudenberg & Band
Frank Schöbel & Band +++ VERLEGUNG VOM 26.3.2022 +++

American Bowl und Play off-Restaurant&Sports Bar

Ab 10 Uhr gibt es eine Menge zu sehen: Stripshows nonstop außerdem Bowlingspaß , Haxenessen & Biertower Battle und das alles bei freiem Eintritt Bowling pro Spiel+Person:
Klang- und Kunstpromenade 2022

Pianoman Thomas Krüger
- 2 Konzerte von „Pianoman Thomas Krüger & Friends“ am 01.06. und 31.08.2022, 15 bis 18 Uhr

"Mark-Twain"-Bibliothek

Sa. 25.06.2022
11.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek
Schach für Anfänger und Fortgeschrittene mit Gedächtnistrainer Steve Gildemeister
Eintritt frei
Di. 28.06.2022
17.00 Uhr
Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain“, Artothek
Bastel-Buch: Kunst aus alten Büchern für Jugendliche und Erwachsene
Eintritt frei
Ausstellungen:
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“
04.05.-30.06.2022 Vieles ist möglich: Ingrid Hässner
"Schön" - Neue Ausstellung im Projektraum Galerie M
07.02.2022 bis 02.04.2022
Fotos: Wolfgang Strack
Es werden Arbeiten von KünstlerInnen der Neue Kunst Initiative Marzahn-Hellersdorf sowie den GastkünstlerInnen Stephanie Nückel, Hans-Jürgen Gabriel, Helga Wagner-Neetzel, Thomas Kühn, Michael Augustinski, Silke Bartsch, Karsten Kelsch, Maria Korporal, Catrin Wechler, Barbara Czarnojahn, Ying Lin, Birgit Maaß, Martin Wellmer, Ute Faber, Susann Jaepel gezeigt.
Ausstellung "Alternative Realität" in der Galerie M
vom 08.11.2021 bis 15.01. 2022
Fotos: Wolfgang Strack
Die Künstler und Künstlerinnen der Neuen Kunst-Initiative eröffneten in der Galerie M am 6. November 21 ihre neue Ausstellung "Alternative Realität".
Es werden eigene Arbeiten sowie den GastkünstlerInnen Alexander Wagner, Nick Cocozza, Gor Margaryan, Sam Rountree Williams, Jenny Reißmann, Werner Liebmann, Ju Hyun Lee, Maxim Brandt und dem Künstlerkollektiv Ulyana Avvakumova, Albena Baeva, Evdokia Bannikova, Gulnara Ameri, Maria Kolpakova, Yulia Shalygina, Anna Legotina, Natalia Ostrovskaya, Valeria Putintseva-Ardanskaya, Anastasia Polionovich, Karolina Peskisheva, Kristina Syrchikova, Sofia Chernykh, Natalia Fuchs gezeigt.
Ausstellungsdauer: 08.11.2021 bis 15.01. 2022
Öffnungszeiten: Mo. und Sa. 12 – 18 Uhr, Di. bis Fr. 10 – 18 Uhr, Eintritt frei
Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, 12679 Berlin
CHRISTMAS-PROMENADE
2021-2022
Auch in diesem Jahr erstrahlte die Marzahner Promenade rund um die Weihnachtszeit erneut in vollem Glanz. Vom 22.11.2021 bis 10.01.2022 funkelte und glitzerte es an vielen Ecken.
Fotos: Uta Baranovskyy
Nachbarschaftsfest am 21.8.2021 - bunt und weltoffen
Tausende Menschen besuchten das Nachbarschaftsfest auf der Promenade. Vor dem Eiscafé La Gondola gab es Livemusik – klassisch und jazzig. Vor dem Stadtteilzentrum ging es aktionreicher zu. Highlight hier war die Modenschau, an der sich sehr viele Akteure aus der gesamten Promenade beteiligt hatten. Zentrum des Festes war jedoch der Victor-Klemperer-Platz mit zahlreichen Ständen und einem großen Bühnenprogramm. Den Abschluss dieses ereignisreichen Tages, der vom Bündnis für Demokratie und Toleranz organisiert, durchgeführt und von der degewo finanziell gefördert wurde, war der Auftritt der Musikband Cosmonautix.
Fotos: Cathrin Bach
Sieger im Schaufensterwettbewerb
Am Schaufensterwettbewerb November 2020 - initiiert von M-PROMI - nahmen viele Anbieter in der Promenade teil. Zwei erste Plätze wurden vergeben an Sporteck und Marzahner An&Verkauf, der zweite Platz ging an die Kita "Kleiner Fratz". Die drei Sieger erhielten als Preis einen Imagefilm, gesponsert von der degewo. Einen Sonderpreis erhielt die Barmer.
Fotos: Uta Baranovskyy