HIMMEL

Ohne Mond würde das Leben anders aussehen


15.12.24 Der Vollmond im Dezember ist heute am 15. Dezember, 10:02 Uhr, in seiner ganzen Pracht zu beobachten, falls er zu sehen ist. Er befindet sich im Tierkreiszeichen "Zwillinge" und wird auch Kaltmond genannt. Woran das wohl liegen mag?

Beim Vollmond steht die Erde wieder zwischen Mond und Sonne. Die Konstellation wird von Astronomen auch Opposition genannt. Dabei wird der Mond vollständig von der Sonne beleuchtet und erscheint dadurch am Nachthimmel besonders hell.

Der Mond beeinflusst die Erde auf vielfältige Weise. Das bekannteste Beispiel sind die Gezeitenkräfte.

So entstehen neben Ebbe und Flut auch die wichtigen Meeresströmungen.

Außerdem stabilisiert der Mond die Erdachse und somit auch das Klima.

Würde es den Mond nicht geben, würde das Leben, wenn es überhaupt existieren könnte, auf der Erde sicherlich ein ganz anderes sein.

Der nächster Neumond ist am 30. Dezember 2024. Dann steht der Mond in in Konjunktion mit der Sonne.

Dabei liegt der Mond genau zwischen Sonne und Erde. In dieser Konstellation spricht man vom Neumond, da von der Erde aus nur die Nachtseite des Mondes zu sehen ist, welche mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.

Nach etwa 35 Stunden wird dann der rechte Rand des Mondes wieder erhellt und der Mond beginnt wieder zuzunehmen.


Beim heutigen Vollmond handelt es sich um die längste Vollmondnacht des ganzen Jahres. Der Begleiter unserer Erde steht mehr als 16 Stunden lang über dem Horizont.

Der Beiname "kalter Mond" geht auf die amerikanischen Ureinwohner, die Algonkin, zurück, deren Alltagsleben sich stets an den Mondphasen orientiert hat.

Und weil sich Ende Dezember in deren nordamerikanischer Heimat meist strenger Frost einzustellen pflegt, liegt die Bezeichnung "Cold Moon" geradezu auf der Hand.

Im europäischen Kulturkreis wird der Dezember-Vollmond auch als "Julmond" bezeichnet.

Ursprung dieses heutzutage jedoch kaum noch gebräuchlichen Namens ist das altgermanische Julfest, mit dem zu vorchristlichen Zeiten Jahr für Jahr die Wintersonnenwende gefeiert wurde.


Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de