SELBSTHILFE

Wenn der Kontakt zu den Eltern abgebrochen ist


28.12.24 Weihnachten ist zwar auch ein Fest, wo die ganze Familie zusammenkommt. aber das ist nicht bei allen so. Oft sind ältere Menschen allein unter dem Weihnachtsbaum. Doch es gibt auch junge Menschen, die nicht bei ihren Eltern feiern können. Das ist besonders traurig.


Den Kontakt zu den eigenen Eltern abzubrechen ist ein Schritt, der nicht leichtfertig gegangen wird. Was bleibt, ist die Trauer über den Verlust.

Nicht alle jungen Menschen kommen damit allein klar. Es gibt aber die Möglichkeit, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen. 

In Marzahn-Hellersdorf entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen haben.

Wie Paula Gorlt von der Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 59 A, mitteilt,  kann in dieser Gruppe Raum für Trauer gegeben, Trost gespendet und Ermutigung gefunden werden.

Dies muss niemand allein schaffen, wir können uns zusammentun und uns gegenseitig unterstützen.

Mitunter können auch Traumata ein Thema sein. Der Schwerpunkt liegt jedoch bei der konstruktiven Bewältigung des Kontaktabbruchs.

Wenn Sie das Gefühl haben, mit Ihrer Trauer allein zu sein, oder Schwierigkeiten haben, diese zu bewältigen, dann melde Sie sich gerne. Wir freuen uns!

Das erste Treffen wird am Montag, 13. Januar 2025 um 17:00 Uhr in der Selbsthilfekontaktstelle stattfinden. Weitere Termine werden dann gemeinsam festgelegt.

Die Treffen sind kostenfrei.

Anmelden können Sie sich dafür in der Selbsthilfekontaktstelle Marzahn-Hellersdorf, telefonisch unter 030-5425103, per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder gern auch persönlich in Alt Marzahn 59A.




Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de