BIBLIOTHEK

Lesebrille zum Ausleihen und Reise ins Geheimarchiv


20.02.25 Es war absehbar, dass es im Jahr 2025 nicht mehr so viele Veranstaltungen in der Zentralbibliothek "Mark Twain" im Freizeitforum geben wird. Berlin kürzte den Kulturbereich um 130 Millionen Euro, was auch die Bibliotheken betraf. Auch andere Fördermittel wurden geschmälert.  

Zumindest wird die Bibliothek nicht ganz geschlossen.

Am 29. Januar hatte die Bibliothek sogar Besuch vom Berliner Kultursenator Joe Chialo.

Die Mark-Twain-Bibliothek war die erste Station auf seiner Rundreise zu wichtigen Kulturorten im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf.

Hier erfuhr er viel von den vielfältigen Aktivitäten in der Leseförderung, Ausbildung, Bestandsmanagement, über Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit und bekam auch einen Rundgang durch das Haus. 

Kultursenator Joe Chialo. Foto: Wolfgang Strack

Einige beliebte Veranstaltungen bleiben. Zum Beispiel der Literaturstammtisch, der sich jeden 3. Dienstag im Monat um 16.00 Uhr entweder in der Mark-Twain-Bibliothek oder an einem anderen Ort trifft.

Die Treffen stehen meistens unter einem Thema. Wer möchte, bringt einen kurzen Beitrag dazu mit. Dieser sollte nicht länger als 3 Minuten sein.

Aber auch Ausflüge stehen auf dem Programm.

So besuchte der Stammtisch z.B. die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, das Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner und die Staatsbibliothek Unter den Linden. Das heißt: Blick über den Tellerrand Marzahn-Hellersdorfs hinaus! Literatur mit dem Leben verbinden, soziale Kontakte knüpfen und pflegen, sich über Gelesenes austauschen, miteinander kommunizieren – das verbindet die Teilnehmer dieser Runde.


Im Januar schwärmte die Gruppe wieder aus, dieses Mal ins Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Dahlem.

Es ist zuständig für die Überlieferung aus den zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens sowie für die Archivierung von Unterlagen aus den Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Ursprünglich war das Archiv tatsächlich geheim und nur für bestimmte Personen zugänglich. Heutzutage ist es öffentlich und steht jedem zur Nutzung zur Verfügung.




Seit dem vergangenen November bietet ein neuer Empfangstresen in der unteren Etage der Bibliothek mehr Platz. Dazu ist er ergonomischer gestaltet, er lässt sich hoch -und runterfahren, je nach Körpergröße oder ob man dahinter sitzen oder stehen möchte. Auch die Schwenkbarkeit der Bildschirme ist neu. 



Neu sind jetzt auch die Bücherregale in der zweiten Etage, rechts. Sie sind zum einen unterschiedlich in der Höhe und nicht verkleidet. So hat das Licht mehr Raum im Raum. 


Übrigens

Neustart: Vorlesen in der Mark-Twain-Bibliothek

Auf ein Neues! Im Februar starten wir mit unserem nachmittäglichen Vorlesen in der Mark-Twain-Bibliothek mit einem neuen Konzept. Wir erhöhen die Frequenz und die Anzahl der Vorlesenden:

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat bis einschließlich Juli lesen wir von 16:30 – 17:00 Uhr (Vorschul-)Kindern lustige und spannende Geschichten vor.

Auch Platz für begleitende (Groß-)Eltern wird es geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie!


Podcast-Ranking

Am 03.01.2025 war unser Podcast “Mittwochs in der Bibliothek” auf Platz 85 der Podcast-Charts in der Kategorie Bücher. Darauf sind wir ziemlich stolz, gibt es doch so einige Literaturpodcasts in Deutschland. Das spornt an! In den nächsten Wochen erwarten Sie dort Rück- und Ausblicke unserer Bibliotheken, ein Mitschnitt der Lesung Schreibwerkstatt für Erwachsene vom 13. Januar und ein Gespräch mit Herrn Denke, dem Leiter der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf.

HIER können Sie die aktuellen Podcast-Rankings anschauen.


Lesebrillen zur Ausleihe

Es kommt nicht oft vor, aber manchmal: Menschen vergessen ihre Lesebrille mitzunehmen, wenn sie die Bibliothek besuchen.


Damit sie trotzdem die Chance haben, selbstständig Medien auszuwählen oder zum Beispiel Zeitung zu lesen, gibt es nun in der Mark-Twain-Bibliothek die Möglichkeit, sich gegen Pfand eine Lesebrille zur Nutzung im Haus auszuleihen. Vorrätig in den Stärken +1,0 bis +3,5!



Veranstaltungen im März


Sa. 01.03.2025

14.00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek

Schreibwerkstatt für Jugendliche

Monatliches Treffen für Schreibinteressierte ab 12 Jahren


Di. 04.03.2025

16:00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, VA-Raum

Wir lesen vor

Angebot für Vor- und Grundschulkinder


Mo. 10.03.2025

16.00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek

Schreibwerkstatt für Erwachsene mit Katja Frechen 

Anmeldung VHS


Do. 13.03.2025

19.00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek

"Marzahner Konzertgespräche"

Ein musikalischer Vortrag von Dr. Dietmar Hiller zu den aktuellen Frühjahrs-Orgelprogrammen des Konzerthauses Berlin


Di. 18.03.2025

16:00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, VA-Raum

Wir lesen vor

Angebot für Vor- und Grundschulkinder


Di. 18.03.2025

16.00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek

Literaturstammtisch


Di 25.03.2025

19.00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek

Internationaler Tolkien Lesetag mit Wieland Freund, Sonny Thet/Cello, Elli, Withney und Inés Bartel


Do. 27.03.2025

20.00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Foyer

Fern Sehen: Danuta Schmidt im Gespräch mit Jochen Schmidt


Fr. 28.03.2025

17.00 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek

Spielenachmittag junge Erwachsene


Mo. 31.03.2025

16.30 Uhr

Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek

World Backup Day mit Kerstin Butenhoff


Ausstellungen


BZB Mark Twain            06.03. – 02.05.2025      Die Artothek der Mark Twain Bibliothek





Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de