ERINNERUNGEN

Peter Alexander: Sänger, Schauspieler, Showmaster


17.03.25 Man kann etwas ganz Bestimmtes suchen, wenn man in den Marzahner An- und Verkauf, MP 42, geht. Manchmal aber lohnt sich auch ein einfaches Bummeln, Schauen hier und dort. 


Und dann entdeckt man ganz unten, unscheinbar, eine Kiste mit alten Schallplatten. Völlig aus der Mode.

Doch wenn man verweilt, näher hinschaut, die Platten durchblättert, fangen Erinnerung an hochzukommen, vergangene Zeiten, verklungene Lieder.

Die bekanntesten Lieder eines des ganz Großen des internationalen, aber vor allem deutschsprachigen Entertainments finden sich hier auf einer Platte gepresst.

Für immer vergessen?

 Peter Alexander

Peter Alexander war ein österreichischer Entertainer, der in den 1950er bis 1980er Jahren große Erfolge feierte. Seine größten Erfolge umfassen:

  • Hits: Bekannte Lieder wie "Die kleine Kneipe", "Der Papa wird's schon richten" und "Hier ist ein Mensch" machten ihn zu einem der beliebtesten Sänger im deutschsprachigen Raum.
  • Schauspieler: Zwischen 1952 und 1972 spielte er in 41 Unterhaltungs- und Revuefilmen mit, oft an der Seite von Gunther Philipp. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Kellner Leopold in der Operettenverfilmung "Im weißen Rößl" (1960).
  • Showmaster: Von 1963 bis 1996 moderierte er die "Peter-Alexander-Show", die mit bis zu 38 Millionen Zuschauern in Deutschland herausragende Einschaltquoten erzielte.
  • Preise: Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Ehrungen, darunter den Bambi, die Goldene Kamera und den Goldenen Löwen von Radio Luxemburg.

Peter Alexanders Vielseitigkeit als Sänger, Schauspieler und Entertainer machte ihn zu einer der prägendsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche.


Peter Alexander erlebte in seinem Liebesleben sowohl tief empfundene Romantik als auch schmerzvolle Verluste.

Im Frühjahr 1952 begegnete er der Schauspielerin Hilde Haagen im Vorzimmer einer Rundfunkproduzentin. Diese Begegnung führte am 22. September 1952 zur Eheschließung.

Hilde gab ihre eigene künstlerische Karriere auf, um fortan im Hintergrund die Belange ihres Ehemannes zu managen, was maßgeblich zu seinem Erfolg beitrug.




Fotos: Uta Baranovskyy

Text Here

Ihre Ehe war von tiefer Verbundenheit geprägt und gemeinsam hatten sie zwei Kinder: Susanne, geboren 1958, und Michael, geboren 1963.

Doch das Schicksal meinte es nicht immer gut mit der Familie. In der Silvesternacht 2001 erlitt Hilde einen Oberschenkelhalsbruch und verstarb nach 15 Monaten im Krankenhaus im März 2003. Dieser Verlust traf Peter Alexander schwer.

Der Schmerz wurde noch größer, als 2009 ihre Tochter Susanne bei einem Autounfall ums Leben kam.

Diese tragischen Ereignisse überschatteten die letzten Jahre des Entertainers und zeigten, dass auch hinter den strahlendsten Bühnenlichtern oft tiefe persönliche Verluste verborgen liegen.


Übrigens findet man in derselben Kiste auch Schallplatten von Carel Gott, der goldenen Stimme Prags. Aber das ist wieder eine andere Geschichte. 

Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de