BUNTES

Viele freiwillige Helfer waren beim BSR-Kieztag dabei


03.04.25 Es war schon fast wie ein kleines Fest. Leute strömten herbei mit Sack und Pack. Doch es wurde nicht gezeltet oder gefeiert. Obwohl es schon viel Freude bereitet, dass endlich nach langen Monaten wieder einmal am vergangenen Sonnabend ein BSR-Kieztag in Marzahn stattfand.  


Dieser BSR-Service wird kostenfrei angeboten, das heißt, die Kosten, die dabei entstehen, sind in den Müllabfuhrkosten der Mieter schon enthalten.

Der Service muss aber von den Bezirken abgerufen werden, was im vergangenen Jahr vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf nicht getan wurde. Nun wieder doch.

Unterstützt wurde der BSR-Kieztag von der DRK-Stadtteilkoordination und BENN.

Wie Swantje Ritter, Stadtteilkoordinatorin, die am Tag dabei war, berichtete, benötigt das Bezirksamt auch immer einige Helfer vor Ort.

Diese, so Ritter, waren schon früh unterwegs, um Sperrmüll von Bürgern abzuholen, die das vorher angemeldet hatten.

Auch vor Ort waren neben den BSR-Mitarbeitern viele freiwillige Helfer des „Kiez-aktiv“ dabei, den Kieztag so angenehm wie möglich für alle zu gestalten.

Sie brieten Bratwürste, schenkten Kaffee aus, verteilten Kuchen, was von den Wohnungsunternehmen degewo und „Marzahner Tor“ gespendet worden war.

Die mitgebrachten Sperrmüllgegenstände verschwanden im tiefen Bauch des Müllschluckerfahrzeugs.

Dazu gehörten auch schon mal ganze Schränke und Gaming-Stühle.

Auf einem Extraberg landeten elektronische Geräte, wie alte Fernseher, Radios, Computer, Staubsauger oder Mikrowellen. Diese werden gesondert entsorgt.

Eine Frau berichtete, dass sie sich extra eine kleine Karre gekauft habe, um ihre alte Mikrowelle von der Franz-Stenzer-Straße bis hierher, in die Sella-Hasse-Straße 13-17, transportieren zu können.

Manche noch guten Dinge wurden auch am BSR-Tausch- und Verschenkemarkt-Stand angeboten und fanden schnell einen neuen Eigentümer.

Dazu gehörten Kinderbetten, Bilder, Lampen, Stühle, Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Haushaltsgegenstände aller Art.    

Die Dame mit der alten Mikrowelle meinte dann noch, es wäre schön, wenn so ein BSR-Kieztag auch mal wieder in ihrer Wohnnähe stattfände, ob in der Franz-Stenzer-Straße oder Marzahner Promenade.

Dafür, so Swantje Ritter, müsste es vor Ort Ansprechpartner geben.

Vielleicht finden die sich auch noch.

Bis zum Sommer ist jedenfalls noch kein weiterer BSR-Kieztag in Marzahn vorgesehen.



Mit Schwung rein ins große Müll-Schluck-Maul.

Anziehungspunkt war auch der BSR-Tausch- und Verschenkemarkt-Stand.

Fotos: Uta Baranovskyy

Extrastand mit Kaffee und Kuchen, organisiert von engagierten Bürgern.


Fast neues Kinderbett zu verschenken - die Kleinen wachsen ja so schnell raus.


Schränke und Körbe landeten nicht nur im Müllschlucker, sondern auch auf dem Geschenkemarkt.


Alte kaputte Elektrogeräte werden gesondert entsorgt.

Bratwurst vom Grill, gesponsert von den Wohnungsunternehmen degewo und "Marzahner Tor".


Ein Fondue-Service gefällig? Macht Spaß bei Familienfeiern oder mit Freunden. 


Ein wahres Schmuckstück fürs Wohnzimmer - leider schon weg.


Dieser bunte Kaffeetisch war für die BSR-Mitarbeiter für eine kleine Verschnaufpause.


Die BSR ist für ihre originellen Sprüche bekannt. 

Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de