Alles jeden Tag bewusst zu genießen liegt an jedem Einzelnen

30.06.25 Um die Marzahner Promenade für tausende Touristen attraktiv zu machen, fehlt es am Meer, wie zum Beispiel in Nizza, Cannes oder an der Copacabana. Trotzdem ist unsere Promenade eine der schönsten Flecken in Berlin und wird immer schöner.
Das liegt zum einen an der grundsanierten und nicht ganz billigen Gestaltung die 1,3 Kilometer entlang.
Zum anderen an der umfassenden, regelmäßigen Reinigung und Pflege durch die BSR und die Gartenbaufirmen.
Doch ganz sicher nimmt ihre Attraktivität immer mehr zu durch liebevolle Gestaltung der Schaufenster und vor der Tür durch die Anlieger.
Würden jetzt noch einige Bummler ihren Müll nicht achtlos umherwerfen, die Wände beschmieren und die Blumen aus den liebevoll gepflegten Kästen herausreißen, wäre die Promenaden-Welt fast perfekt.
Auch die Degewo-Veranstaltungen, Dekorationen sowie der Unterstützungen der Anbieter das Jahr über tragen zum Wohlfühleffekt bei.
Das alles jeden Tag bewusst zu genießen liegt an jedem Einzelnen.
Dank gilt allen, die zur Schönheit dieses kleinen, feinen Stadtteils von Marzahn beitragen.

Ein schattiges und schönes Plätzchen vor dem Stadtteilzentrum.
Fotos: Uta baranovskyy

Ein hübscher Strauß und Flyer zum Mitnehmen auf einem Tischchen ist vor jedem Geschäft möglich.

Bei BENN lässt es sich stilvoll Ausruhen.

Die Blumenauslagen sind immer wieder ein Hingucker - müssen aber jeden Morgen rausgestellt und am Abend wieder reingestellt werden. Viel Arbeit!

Echte Blumen auf den Tischen und weiche schöne Kissen macht das Verweilen bei der Ysis Bar angenehm.

Unübertroffen prachtvoll die gepflegte Rosenanlage mit so vielen unterschiedlichen Rosenarten im Sommer vor dem Womacka-Mosaik.


Schöne Arrangements vor der MachBar37. Kleines Gebet: "Hoffentlich reißt das nicht wieder jemand raus!"

Bücherstand zum Mitnehmen und Hinlegen vor dem Stadtteilzentrum. Gute Idee!

Prachtvolle Blumensäulen dank Blumenpaten.

So ein gutes Händchen fürs Grünen, Blühen und Gedeihen von Pflanzen und Blumen wie die Inhaber von Van Lang ist eher selten.

Meistens bucht man im Reisebüro keine Fahrradtour. Aber das Rad vor der Tür ist sehr hübsch gestaltet und macht Freude, es zu sehen. Vielleicht regt es zum Reisen an, ob mit dem Rad in die Umgebung oder dem Flugzeug in weite Fernen.


Grüne Pflanzen, weiße Steine und bunte Blumen - Mars-Bistro kann nicht nur Döner!

Die sanierten Bänke auf dem Victor-Klemperer-Platz laden jetzt doppelt so gern zum Sitzen ein. Die Bänke auf der Piazza della Musica und am Markt werden wohl auch noch diese Schönheitskur erfahren.

Immer wieder überrascht die originelle und aufwändige Schaufenstergestaltung von Portas.