Vollmond am Sonntag bei totaler Mondfinsternis

05.09.25 Bis zum September-Vollmond sind es noch zwei Nächte hin. Aber wer Sonntagabend Richtung Osten in den Himmel schaut - und gute Sicht hat - kann ein seltenes Schauspiel erleben.
Gegen 19.30 Uhr erscheint der volle Mond am Horizont – deutlich dunkler als gewohnt und tiefrot leuchtend. Ein Anblick, der nur sehr selten vorkommt.
Der Vollmond geht in einer totalen Mondfinsternis auf!
Wie das?
Eine totale Mondfinsternis kommt nur alle zwei bis drei Jahre vor.
Sie entsteht, wenn sich die Erde exakt zwischen Sonne und Mond schiebt und ihr Schatten vollständig auf die Mondoberfläche fällt.
Das Sonnenlicht wird durch die Erdatmosphäre gebrochen, wodurch lediglich seine langwelligen, roten Anteile den Mond erreichen.
Das Ergebnis: Er leuchtet rötlich. Das Phänomen ist als "Blutmond" bekannt.
Die Finsternis beginnt, wenn der Mond gegen 17.27 Uhr in den Halbschatten der Erde eintritt, berichtet die "Tagesschau". Rund eine Stunde später erreicht er den Kernschatten.
Die totale Phase – also der Blutmond – startet gegen 19.30 Uhr und endet rund 83 Minuten später um etwa 20.53 Uhr. Danach wandert der Mond langsam wieder aus dem Kernschatten heraus, ehe er diesen gegen 21.57 Uhr ganz verlässt.
Quelle:

Wundervoller Blick in den gestrigen Nachthimmel kurz vor Vollmond. Fotos: Yvonne Grüneberg