Mondfinsternis findet immer nur dann statt, wenn Sonne, Erde und Mond sich auf einer Linie befinden.
Der Schatten der Erde verfinsterte Sonntagabend den Vollmond und sorgte so für eine totale Mondfinsternis. Dabei nahm der Mond eine rötliche Färbung an.
Solange der Mond tief am Horizont stand, war er besonders intensiv rot, denn dann ließ die Erdatmosphäre sein Licht noch farbiger erscheinen.
Warum färbt sich der Mond rötlich, obwohl die Erde ihn doch verdeckt? Das liegt daran, dass die Atmosphäre der Erde das Licht der Sonne filtert, und um den Planeten herum lenkt. In der Luft wird allerdings das kurzwellige blaue Licht gebrochen und zerstreut. Nur das langwellige, rote Licht erreicht den Mond.
Im Grunde ist es der gleiche Effekt, den wir auch bei einem schönen roten Sonnenuntergang beobachten können. Je nach Staub, Asche oder Verschmutzung kann dieser Effekt stärker oder schwächer ausfallen.
Die nächste totale Mondfinsternis wird in Deutschland erst wieder am 31. Dezember 2028 zu beobachten sein.