Kürzere Tage + sinkenden Temperatur = bunte Blätter

14.10.25 Mit dem goldenen Oktober will es in diesem Jahr nicht so richtig was werden. Es fehlen Sonne und Wärme. Das hindert die Bäume nicht daran, ihr Oktober-Programm durchzuziehen - und auch ohne viel Sonne ihre Blätter golden zu verfärben.
Bäume verfärben sich im Oktober oft bunt und beginnen mit dem Blattfall, da die kürzeren Tage und sinkenden Temperaturen die Bäume dazu veranlassen, das grüne Chlorophyll abzubauen.
Dadurch kommen andere Farben zum Vorschein, und der Baum zieht Nährstoffe aus den Blättern zurück, um sie für den Winter zu speichern.
Dieser Prozess schützt den Baum vor Frosttrocknis, da über die Blätter viel Wasser verdunstet würde, was im Winter mit gefrorenem Boden zu einem Problem würde.
Das leuchtende Farbenspiel des Herbstes – Pappeln werden goldgelb, Ahornblätter leuchten in Gelb und Orange, Roteichen fallen durch ihr Feuerrot auf – hängt zum einen damit zusammen, dass Nährstoffe abgebaut und wichtige Elemente wie Stickstoff, Phosphor, Eisen und Kalium in den Stamm verlagert werden, in erster Linie beruht es aber auf einer Änderung des Mengenverhältnisses der Blattfarbstoffe.
Quelle:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenwissen/02724.html


