POLITIK

Vorschläge für den Bürgerhaushalt

Die Erneuerung des Spielplatzes neben FAIR ist ebenfalls einem Bürgervorschlag zu verdanken.  

05.10.20  Die Vorschlagsphase des Bürgerhaushalts 2022/2023 des Bezirkes Marzahn/Hellersdorf schwenkt langsam auf die Zielgerade – es sind nur noch sieben Tage Zeit. Wie das Bezirksamt in einer Presseerklärung mitteilt, haben schon viele Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den gesamten Bezirk eingebracht.

Die meisten bisher eingegangenen Vorschläge beziehen sich auf die Themen Gehwege und Radwege sowie Verkehrssicherheit. Sie reichen von der Verkehrsberuhigung in Wohngebieten, über die Schulwegsicherung bis zur Schaffung von Spielplätzen in Mahlsdorf. Vorschläge zum Haushalt können noch bis zum 12. Oktober 2020 eingereicht werden.

Nach Ende der Vorschlagsphase werden alle Vorschläge gesichtet und den zuständigen Fachbereichen zur Prüfung der Kosten und Umsetzbarkeit übergeben. Bei einem Kostenaufwand bis 20.000 Euro pro Vorschlag werden sie dem Bürgerbudget zugeordnet.

BUNTES

Spazieren, Flanieren und Lustwandeln 

 Herbstlicher Blick auf das Freizeitforum, das sich hinter bunten Blättern versteckt. 

03.10.20 Die Feier zum 30jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung fällt in Berlin aus. Doch kann dieser schöne sonnige Herbsttag genutzt werden, um einmal gemütlich und mit offenen Augen über die Promenade zu flanieren.

Dafür sind Promenaden schließlich da. Laut Wikipedia ist „eine Promenade (franz. se promener ~ spazieren) ein großzügig und aufwendig ausgebauter Fußgängerweg. Als Promenaden werden diese Fußgängerbereiche insbesondere dann bezeichnet, wenn sie über große Flanierqualität und interessante Blickbeziehungen verfügen“.

Eine Promenade soll dem Lustwandeln und dem Sehen und Gesehen werden dienen. Übrigens wird die Marzahner Promenade bei Wikipedia in einem Atemzug mit der Linzer Promenade, der Berliner Promenade in Saarbrücken, der Promenade plantée in Paris und der Uferpromenade Dnipro genannt.

 

HANDEL

GLAMOUR Shopping Week im EASTGATE

02.10.20 Im Rahmen der diesjährigen GLAMOUR Shopping-Week kooperieren erstmals das Fashion- und Lifestyle-Magazin GLAMOUR und Condé Nast Germany mit dem Shopping-Center Betreiber ECE:

Das EASTGATE Berlin ist eines von insgesamt 80 Centern in ganz Deutschland mit einer exklusiven GLAMOUR-Partnerschaft. Somit haben die Kunden mit der GLAMOUR Shopping-Card die Chance, Gutscheine und Rabatte der Aktion im EASTGATE Berlin einzulösen. Der Countdown zur 28. GLAMOUR Shopping-Week vom 2. bis 10. Oktober läutet die Oktoberausgabe der GLAMOUR ein, welche ab dem 5. September inklusive Shopping-Card im Handel erhältlich war.

 

GASTRONOMIE

Döner für 1,99 Euro - solange der Vorrat reicht

Schlange stehen für einen Döner.

02.10.20 Schon seit Tagen wirbt ein großes Transparent quer über die Promenade für das Eröffnungsangebot: "Döner im Brot mit Soße für 1,99 Euro vom 1. bis 3. Oktober".

Das ließen sich die Anwohner nicht entgehen und so war am gestrigen Eröffnungstag des neuen Schnell-Restaurants "Alibabas Kebabtasche" - gleich neben Lucky Inn - Schlangestehen angesagt.

Mit diesem Imbissangebot ist die kulinarischen Vielfalt auf der Promenade um einen weiteren Leckerbissen - im Brot mit Soße - reicher geworden. Bleibt zu hoffen, dass dieses Eröffnungsangebot bei der hohen Nachfrage bis zum 3. Oktober ausreicht. 

SOZIALES

Beratung rund um die Pflege auf dem Wochenmarkt

01.10.20 Den morgigen Wochenmarkt mit seinen vielen Besuchern wollen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Marzahn-Hellersdorf nutzen, um an einem Stand ihr Angebot interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu unterbreiten. Dieses Angebot ist äußerst vielfältig. Wie Frau Birgit Burghardt, Leiterin des Pflegestützpunktes, mitteilt, ist jegliche Beratung kostenfrei und trägerneutral. Der Stützpunkt arbeitet unabhängig und verbraucherorientiert.

Viele Fragen treten auf, wenn eine Pflegebedürftigkeit auftritt, zum Beispiel:

  • Ich möchte zuhause bleiben – welche Hilfen gibt es?
  • Woher bekomme ich finanzielle Unterstützung?
  • Wie kann meine Wohnung an meine Bedürfnisse angepasst werden?
HANDEL

Ein Shoppingerlebnis für die ganze Familie

Geschäftsinhaber Heiko Ziemann legt bei jedem einzelnen Stück, dass er ankauft, Wert auf hohe Qualität. 

30.09.20 An- und Verkauf steht dran, ein Shoppingcenter für die ganze Familie ist drin. Bescheiden die Geschäftsbezeichnung: „Marzahner An & Verkauf“ - obwohl es stimmt. In einer Mauerecke gelegen, fast etwas versteckt liegt das Geschäft von Heiko Ziemann mit Hausnummer 42. Im Schaufenster sind unterschiedliche Dinge zu sehen, ein bisschen Schmuck, Glaswaren, Nippes. Nicht so spannend.

Aber öffnen Sie die Tür und gehen rein, erleben Sie Shopping vom Feinsten. Helle Beleuchtung bis in den hintersten Winkel des unerwartet recht weiträumigen Geschäftsraumes. Die stylischen Vitrinen so gestellt, dass ein ungehindertes Lustwandeln möglich ist.

 

FREIZEIT

Jetzt auch für Früh- und Spätschwimmer wieder geöffnet

Auch morgens und abends kann jetzt ab und an die Schwimmhalle wieder genutzt werden. 

29.09.20 Die Zeitfenster für die öffentliche Nutzung der Schwimmhalle wurden etwas erweitert.

Wie Miroslaw Filzek, Leiter des FFM, mitteilt, können NutzerInnen, die am Abend schwimmen wollen (z.B. für die Berufstätigen) und Frühschwimmer sich wieder auf das Schwimmen in der Halle freuen. 

Ab dem 1.Oktober 2020 gelten neue Öffnungszeiten für die eingeschränkte Nutzung der Schwimmhalle.  

Mittwoch 07- 09:30 Uhr - Kartenverkauf 07:00-07:30 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag 16 Uhr bis 18 Uhr - Kartenverkauf 15:45-16:15 Uhr, Montag bis Freitag 18:45-20:45  -  Kartenverkauf 18:30-19 Uhr, Samstag und Sonntag weiterhin geschlossen

 Die maximal zugelassene Besucheranzahl beträgt 24 Personen. Die Garderoben wurden zu Unisexumkleiden umgewandelt. Das bedeutet, dass alle Gäste (m, w, d) sich zusammen in den bereitgestellten Umkleiden umziehen müssen.

POLITIK

Etwa 21 Mio. € Fördergelder in die Promenade geflossen

Jeder Platz auf der Promenade hat seinen ganz eigenen Charakter.

28.09.20 Abschlussbericht zur Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Fördermaßnahme „Aktives Zentrum Marzahner Promenade 2008 – 2019/20“, vorgelegt auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf am 12.12.2019

Von 1972 bis 1990 als geografisches und gesellschaftliches Zentrum der Großsiedlung Marzahn geplant und gebaut, gilt die Marzahner Promenade – eine Fußgängerzone und Einkaufsstraße - als eines der ehrgeizigsten Großprojekte des sozialistischen Städtebaus und zeichnete sich durch besondere Wertigkeit in Architektur, Nutzungsangeboten und Kunst im öffentlichen Raum aus.

 

KOMMUNIKATION

Zwei Sprüherinnen auf frischer Tat erwischt - dank Zeugin

Gesprühte "Kritzeleien" sind individuelle Zeichen der Sprayer und verweisen eindeutig auf die Person. Mit Zeichensprühen wird das Sprayer-Revier markiert. Der Sinn dahinter ist: Jeder soll sie sehen und darüber reden

26.09.20 Zum wiederholten Male kam das Thema „Schmierereien“ auf Stelen, Bänken, Wänden, Papierkörben und anderen öffentlichen Flächen auf der Promenade während des jüngsten Promenadenfrühstücks zur Sprache. Einige Ladeninhaber ergreifen schon eigene Initiative, um die Verunstaltungen zu entfernen, war zu erfahren. Wie Lutz Nienerowski von 3-w-media sagte, sind aber die wirklich effektiven Mittel stark gesundheitsgefährdend und sollten nur unter größten Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden. Deshalb sei Eigeninitiative nur bedingt zu empfehlen und möglich.

 

MENSCHEN

„Absonniges Versteck“ und „Birken ohne Grün“ 

Fotografin Ingrid Gorr.

24.09.20 Bilder knipsen und mit einer Bearbeitungs-App aufhübschen, dass kann heute jedes Kleinkind mit seinem Smartphone. Doch Fotografie war, ist und bleibt ein Handwerk, das hohe Fertigkeiten verlangt, um ein wirklich gutes Foto zu erschaffen. Die Galerie M zeigt noch bis zum 17. Oktober eine Ausstellung, in der das Medium Foto von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Der Titel der Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“, lässt für Fotointeressierte Spannendes erwarten.

Zu den Ausstellerinnen gehört Ingrid Gorr. Sie zeigt abstrakte Fotografien, die mit den technischen Möglichkeiten der Spiegelreflex -Kamera und zum Teil durch Nachbearbeitung entstanden sind.

SOZIALES

Viel Kinderspaß zum Weltkindertag

23.09.20 Fröhliches Treiben herrschte gestern Nachmittag auf dem Victor-Klemperer-Platz.

Natürlich waren bei herrlichem Sonnenschein der Spielplatz und der Brunnen von zahlreichen Kindern besucht. Doch noch lauter und fröhlicher ging es vor der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung FAIR zu.

Hier feierten Kinder der Einrichtung gemeinsam mit Schülern der Peter-Pan-Grundschule den Weltkindertag, der offiziell am Sonntag, dem 20 September begangen wurde. D

er Weltkindertag wurde ins Leben gerufen, um die besonderen Rechte und Bedürfnisse von Kindern auf der ganzen Welt zu stärken. Zu den Schwerpunkten gehören Themen wie Kinderschutz und Kinderpolitik.

BUNTES

Ab heute werden die Bäume wieder bunter

Das Laub des Blutahorns ist den ganzen Sommer über dunkelrot mit einer glänzenden Blattoberseite. 

22.09.20 Mit dem heutigen kalendarischen Herbstbginn werden die Tage wieder kürzer als die Nächte, denn um exakt 15:31 Uhr ist astronomischer Herbstanfang. Meteorologisch begann der Herbst bereist am 1. September, doch noch ein paar Tage können wir temperaturmäßig den Sommer erleben.

Die jetzt zunehmende Dunkelheit und Kälte veranlasst die Bäume, ihre Kräfte wieder nach innen für die Winterruhe zu ziehen. Zuerst wird das Chlorophyll aus den Blättern gezogen, das diese grün färbte. Jetzt werden die anderen Blattfarben sichtbar. Das bunte Herbstspiel der Blätter beginnt.

 

GASTRONOMIE

Kurze und weite Reisen nach Vietnam

Inhaber Luc Xuan Tran vor dem Panoramafoto, das die Halong-Bucht im Norden Vietnams zeigt.

20.09.20 Anwohner und Besucher der Marzahner Promenade haben es nicht weit bis nach Vietnam. Im Restaurant „Van Lang“ der Nummer 42 finden sie alles – na, vieles – was dieses ferne Land verkörpert. „Van Lang“ ist die alte Bezeichnung für Vietnam, erstmals erwähnt vor über 1000 Jahren.

Bambusfarbenes Mobiliar und Täfelung erinnern an die weiten Bambuswälder. Die vielen liebevoll gepflegten Grünpflanzen und Blumen in den Gasträumen und im Restaurantgarten vor der Tür sind angelehnt an die üppigen tiefen Dschungel mit ihrem vielfältigen Bewuchs. Große Bilder an den Wänden zeigen Szenen aus der fernen Heimat der Inhaber, die seit 2012 dieses Restaurant in der Marzahner Promenade führen.

Copyright © 2023 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de