Lesen, schreiben, spielen, basteln, fernsehen - im Mai

27.04.25 Neben der Ausleihe von Medien, was ja allein schon einen Gang in die Mark-Twain-Bibliothek im FFM wert ist, finden im Mai auch wieder interessante Veranstaltungen zum Mitmachen statt.
27.04.25 Neben der Ausleihe von Medien, was ja allein schon einen Gang in die Mark-Twain-Bibliothek im FFM wert ist, finden im Mai auch wieder interessante Veranstaltungen zum Mitmachen statt.
26.04.25 Der Haussperling (Passer domesticus), liebevoll auch Spatz genannt, gehört zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögeln in Berlin – und weltweit. Trotz seiner Allgegenwärtigkeit ist der Spatz ein bemerkenswerter Stadtbewohner mit vielen spannenden Facetten.
25.04.25 "Demokratie braucht Engagement und das auf lokaler Ebene – genau hier setzt der Aktionsfonds an", schreibt die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf 2025 in einer Pressemitteilung und ruft bürgerschaftliche Initiativen und gemeinnützige Träger dazu auf, sich mit kreativen Projektideen für Toleranz, Solidarität und Demokratie einzusetzen.
24.04.25 Eine spannende Zeitreise in die neuen Stadtbezirke am Stadtrand. Viele Berliner sind stolz auf ihre neue Wohnung mit Zentralheizung, Warmwasser und Durchreiche. In Kaulsdorf und Mahlsdorf ist die Schlange vor den Aufkaufstellen für Obst und Gemüse lang. Viele Kleingärtner geben hier Äpfel, Birnen und Pflaumen ab - und verdienen sich so eine Mark dazu.
23.04.25 "Blackbook HSH▪️Jugend- und Subkultur aus der Platte" ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie M, gestaltet von der Neuen KunstInitiative Marzahn-Hellersdorf. Die Vernissage findet kommenden Sonnabend, dem 26.04.25, ab 18:00 Uhr statt, dazu LIVE Hagen RILLA Stoll und DJ Q.Millah Caedosz.
22.04.25 In der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf findet am Mittwoch, den 23. April 2025 ein Workshop „Depression im Alter“ – Ein interaktiver Vortrag für Betroffene und Angehörige mit der Gerontotherapeutin Marlies Carbonaro statt.
21.04.25 Das Bild entstand in der Malwerkstatt der "Montagsmaler", wo sich Hobbykünstlerinnen immer montags in der MachBar37 treffen. Das folgende Gedicht ist von Anyla Fox aus der Schreibwerkstatt für Jugendliche unter Leitung von Renate Zimmermann in der Mark-Twain-Bibliothek.
20.04.25 Das Bild entstand in der Malwerkstatt der "Montagsmaler", wo sich Hobbykünstlerinnen immer montags in der MachBar37 treffen. Die folgende Geschichte ist von Emilia Keßler aus der Schreibwerkstatt für Jugendliche unter Leitung von Renate Zimmermann in der Mark-Twain-Bibliothek.
20.04.25 Der Monolog in der 5. Szene der Tragödie „Faust I.“ („Vor dem Tor“; Vers 1064 - 1125) wird von dem Lyrischen Subjekt „Faust“ gesprochen und spielt an einem Ostersonntag im Mittelalter.
19.04.25 Das Wort “Ostern” kommt vom Namen “Ostara” (Osten), so hieß die germanische Göttin des Frühlings, der Fruchtbarkeit und der Morgenröte. Ihr zu Ehren haben die Germanen im Frühling ein großes Fest veranstaltet. Deswegen heißt das erste große Fest im Frühling “Ostern”. Das Verschenken bunter Eier lässt sich bis auf die "alten Chinesen" zurückverfolgen. Der Hase wiederum taucht in der ägyptischem Mythologie auf.
19.04.25 Noch bis zum 25. April dauern die Osterferien. Die Jugendfreizeiteinrichtung FAIR bietet ein umfangreiches Ferienprogramm an. So führte eine Osterferienfahrt nach Dresden. Die Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf @jks_mh präsentiert FAIRsingt 🎶💖🎤 in der JFE Fair in der zweiten Ferienwoche : 22.4 - 26.4 Jeweils 14 bis 17 Uhr
18.04.25 Kaum hatten sie um 13 Uhr die Pavillions und Tische mit den Malutensilien rausgestellt, waren auch schon die ersten Kinder da und wollten Ostereier und Häschen aus Holz bemalen. Und wie bestellt kam auch die Sonne hinter den trüben Vormittagswolken hervor und ließ die Osteraktion der Galerie M zu einem schönen Ereignis werden.