MENSCHEN

Auf dem Rücken zwei Vögel, auf dem rechten Bein einen Löwen 

"Mein Körper gehört mir!", demonstriert Cathleen Pankalla deutlich mit ihren vielen Tattoos und anderen Körperoptimierungen. 

16.11.20 Cathleen Pankalla ist fast am ganzen Körper tätowiert. Noch nicht alle Stellen sind mittels kleiner Nadelstiche und Tinte bebildert. Schon mit acht Jahren wusste sie, dass sie sich einmal am ganzen Körper tätowieren ließe. Aber erst zehn Jahre später, mit 18, ließ sie sich das erste Tattoo stechen.

Seither gehört der Gang zum Tattoostudio zu ihrem Leben dazu. Die Prozedur ist schmerzhaft, doch in jüngeren Jahren konnte die heute 35jährige bis zu 8 Stunden das Stechen aushalten. Heute sind es nur noch zwei, dafür werden die Körperstellen auch empfindlicher, wie in den Achselhöhlen, am Hals, in den Kniekehlen und sogar auf der Kniescheibe.

 

BUNTES

Welches Fenster, welcher Balkon strahlt am schönsten?

Die Säulen sind schon mit Lichterketten umschlungen, die Überdachung mit Lichternetzen behangen, bald überstrahlt ein festliches Leuchten die Promenade. 

14.11.20 In diesem Jahr soll es in der Adventszeit noch festlicher leuchten in der Marzahner Promenade. Unter dem Motto „Cristmaspromenade“ wird vom 23. November 2020 bis 4. Januar 2021 vor allem der überdachte Teil der Promenade eine noch nie zuvor dagewesene Illumination erhalten.

In diesem Tagen sind die Elektriker eifrig am werkeln dafür.

Am 18. November 2020 wird um 13 Uhr auf dem Platz vor TEDI ein 10 Meter hoher Weihnachtsbaum errichtet und am 19. November festlich geschmückt.

 

DIENSTLEISTUNG

Display wechseln fast so wie Pizza bestellen

Werbeschilder vor den Türen verweisen auf Waren und Dienstleistungen, die das jeweilige Geschäft zu bieten hat. Wenn Luftballons an so einem Schild hängen, kann es sein, dass das Geschäft etwas Neues zu bieten hat.  

12.11.20 Ein kaputtes, zersplittertes Display von Handys und Tablets hält noch eine Weile, wenn man über die Splitterung durchsichtiges Tesa klebt.

Eine andere Alternative ist die Reparatur. Das war aber lange Zeit nicht möglich und so musste letztlich schweren Herzens ein neues Handy her. Für Anwohner der Marzahner Promenade gibt es jetzt eine ganz neue Möglichkeit: Austausch! Und das geht ungefähr so wie Pizza bestellen.

Auf dem Werbeflyer ist folgendes zu lesen:

MENSCHEN

Brücke zum Friedhof: „Ruhm unserer Bürgerinitiative“

Bodo Lützenburg vor der neuen behindertengerechten Fußgängerbrücke zum Wiesenweg. 

10.11.20 Zur Eröffnung wurde er nicht eingeladen. Aber viele andere Beteiligte auch nicht. Zu unrühmlich war das gesamte Geschehen insgesamt.

Bodo Lützenburg steht am Fuße des Brückenabschnitts zum Marzahner Friedhof und zum Knorr-Bremse-Gebiet. Es ist ein heiterer Novembertag und er erzählt, wie alles begann. Vor 15 oder 20 Jahren, genau erinnert er sich nicht mehr an Details, schmunzelt der 86jährige, habe es begonnen.

 

KUNST - z.Z. nur virtuell

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung der Galerie M


Blick in die neue Ausstellung der Galerie M


Blick in die neue Ausstellung der Galerie M


Blick in die neue Ausstellung der Galerie M


Blick in die neue Ausstellung der Galerie M


Blick in die neue Ausstellung der Galerie M

Ausstellung „Kontinuum Moderne“ von Marzahner und Bulgarischen Künstlern in der Galerie M. Am 30. Oktober für einen Tag offen, bis Ende November in der Promenade geschlossen. Hier ein kleiner Rundumblick auf die Räume und die Gemälde. Fotos: Wolfgang Strack

 08.11.20 In der Galerie sind 31 Bilder und Projekte von Marzahner und bulgarischen Künstlern zu sehen. Eine parallele Ausstellung findet im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin statt. Wahrscheinlich auch im November geschlossen. Die Ausstellung wird aber bis zum 9. Januar 2021 gehen.

Eventuell sind die Räume dann wieder zugänglich. Übrigens können alle Bilder auch gekauft werden. Verhandlung dazu sind mit den Künstlern persönlich zu führen.  

KULTUR

Veranstaltungstermine im FFM auf Dezember verlegt

7.11.20 Wie aus dem FFM zu erfahren war, bleibt das Haus voraussichtlich bis 30. November 2020 geschlossen.

Für einige Novembertermine wurden und werden neue Termine im Dezember gesucht, wofür die schon gekauften Karten ihre Gültigkeit haben.

Sollten die Termine nicht passen, werden die gekauften Karten zurückgenommen und ausbezahlt. 

 

POLITIK

Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle besucht Beratungsstelle

07.11.20 Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle besuchte am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020, die neue Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt in Marzahn beim Verein MiM e.V. (Mädchen in Marzahn e.V.). Das geht aus einer Pressemitteilung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf Maja Loeffler hervor. In der Mitteilung heißt es weiter: 

"Die Beratungsstelle wird seit diesem Jahr durch das Bezirksamt finanziert und stellt eine Ergänzung der Beratungstätigkeit des Frauenzentrums Matilde e.V. in Hellersdorf dar. Mit dem neuen Angebot soll die Beratungslücke bei „Häuslicher Gewalt“ für Marzahn geschlossen werden. Die Beraterin berichtete in dem Gespräch mit der Bezirksbürgermeisterin über den Aufbau der neuen und ansprechend gestalteten Räume der Beratungsstelle direkt am Eastgate, in der Marzahner Promenade 1. 

 

KUNST

Was hat der Künstler sich bei diesem Bild gedacht?

Der Titel dieses Gemäldes lautet: Extended Environment (dt: Erweiterte Umgebung): The Fury (dt.: Die Wut). Der Künstler ist Konstantin Kostov, Professor an der Nationalen Kunstakademie in Sofia, Bulgarien.

05.11.20 Vielleicht erinnert sich dieser und jener noch an die Zeichenunterrichtsstunde, wo Bildbeschreibung auf dem Stundeplan stand. Der Lehrer hatte ein Gemälde mit eher abstrakten Darstellungen ausgewählt und die Schüler sollten aufschreiben, was sie sich dabei dachten oder am besten: „Was hat der Künstler sich bei diesem Bild gedacht“. Je nach Phantasie und Schreibtalent blieb diese Stunde in guter oder schlechter Erinnerung. In der jetzigen Ausstellung in der Galerie M sind wieder viele Bilder zu sehen, bei denen der Besucher eine Weile grübeln muss, was sich der Künstler dabei gedacht haben mag.

 

BUNTES

Balkone und Fenster festlich geschmückt und beleuchtet

Flyer zu den Lichter-Wettbewerben werden in den Briefkästen der Mieter und auch in den offenen Geschäften zum Mitnehmen verteilt. Plakate in Hausfluren und auf der Promenade verweisen auf das Illuminations-Ereignis. 

03.11.20 Während in den Gaststätten, Sporteinrichtungen, in Kosmetik- und Nagel-Studios, im Sonnen- und im Tattoo-Studio, in der Schwimmhalle, in der Galerie M und im gesamten Kulturbetrieb des Freizeitforums wieder einmal für einen Monat die Lichter ausgehen, wird an anderen Stellen für mehr Licht in den kommenden dunklen Herbst- und Winterwochen auf der Promenade gesorgt.

 

DIENSTLEISTUNG

Ein Korsett wird der Trägerin auf den Körper maßgeschneidert

 Links: Maßschneiderin Daria Graf (l) bei der Anprobe mit einer Kundin. Das Korsett passt super zu Jeans (m) oder langem festlichem Rock (r).

01.11.20 Ein Kleid mit Korsett und langem Rock aus bestickter Spitze für 500 Euro ist jetzt in einem Schaufenster in der Marzahner Promenade 31 C zu bestaunen. „Ja, sind wir denn in Baden-Baden auf der Langen Straße? Wer soll sich das denn leisten können?“, mögen sich einige Passantinnen schon gefragt haben. Sicher mögen sie auch gedacht haben, das Kleid ist wirklich schick!

Die Inhaberin des Geschäftes Daria Graf ist Maßschneiderin. Den Beruf erlernte sie in Deutschland. Doch um die Anfertigung eines richtigen Korsetts zu erlernen, begab sich die gebürtige Russin zu einer Spezialausbildung nach St. Petersburg.

 

SPORT

Neuer Träger der Frauensporthalle

 Training ist auch zu Hause möglich dank der umfangreichen Bewegungsangebote der Frauensporthalle auf Youtube. Hier der Link dorthin  https://www.youtube.com/playlist?list=PLTtIsCx24_A9mUzMxasewPMIFfApP8FZm

30.10.20 Wie aus einer Pressemitteilung des Vereins Fit und Fun Marzahn e.V. hervorgeht, hatten Bezirk und VSJ e.V. schon zu Beginn die Perspektive entwickelt, einen regionalen Sportverein aufzubauen, der mittelfristig die Angebote der Frauensporthalle allein durchführen kann.

Auf Initiative des VSJ e.V. wurde bereits im November 2014 der Verein Fit und Fun Marzahn e.V. (FFM) gegründet, der mittlerweile den überwiegenden Teil der Angebote durchführt und fast 500 Mitglieder hat.

 

KUNST

Künstler aus Bulgarien und Marzahn laden zur Vernissage 

 VERNISSAGE: 30.10.2020, ganztägig von 11 bis 20 Uhr, Projektraum Galerie M,  Ausstellungsdauer: 30.10.20 – 09.01.2021, Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 11-16 Uhr, Eintritt frei

29.10.20 Ob der regierungsseitig angeordnete Lockdown für alle Vergnügungsbereiche im November auch für die Galerie M gilt, will der Sprecher der Neuen Kunstinitiative Wolfgang Strack heute noch mit dem Bezirksamt klären. 

Doch auf jeden Fall wird morgen die lange vorbereitete Vernissage der neuen Ausstellung stattfinden. Die Eröffnung findet zeitgleich an zwei Orten statt. Sowohl im Projektraum Galerie M, Marzahner Promenade 46, als auch im Bulgarisches Kulturinstitut, Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin.

 

SPORT

Kiesers Konzept - Mehr Lebensqualität 

28.10.20 Werner Kieser ist 80 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh. Eine Verletzung mit 17 Jahren und anschließendem Krafttraining brachte ihn auf die Idee: Die ganze Welt zu kräftigen. Sein Weg dorthin war lang und hart, doch er schaffte es. Nach seinem ersten eigenen Sportstudio 1963 finden sich jetzt weltweit viele Kieser Trainings-Studios, wo Menschen ihre Muskeln gezielt aufbauen, um ein besseres Lebensgefühl zu haben. Kieser meint und ist Beispiel dafür: „Alter ist kein Grund für Schwäche.“

Wer das auch möchte, hat jetzt gute Chancen, neben körperlichem Kraft- und Fitness-Aufbau auch noch Geld zu sparen. Bis Ende November bietet Kieser Training in der MP 29/30 einen Herbstrabatt mit bis zu 120 Euro Startrabatt (je nach Abo-Laufzeit).

 

Copyright © 2023 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de