SOZIALES

Volkssolidarität sucht Projektkoordinator

Interesse an der Arbeit im Bereich Integration, Partizipation und soziale Teilhabe sowie Teamfähigkeit sollte zukünftigen Projektkoordinator für Inklusion im Stadtteilzentrum mitbringen.

 28.08.20 Interesse an der Arbeit im Bereich Integration, Partizipation und soziale Teilhabe sowie Teamfähigkeit und Freude daran, gemeinsam etwas aufzubauen sind einige der Anforderungen an den zukünftigen Projektkoordinator für Inklusion im Stadtteilzentrum. Gewünscht ist eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent oder ähnliche Qualifikation im sozialen Bereich. 

Die Volkssolidarität sucht diesen zu 1. Oktober 2020 zur Weiterentwicklung des Zentrums. Die Aufgabe der neuen Fachkraft sind unter anderem Kontakte herzustellen für Menschen mit Behinderung, zu Trägern und unabhängigen Beratungsstellen. Er/sie sollte auch eigenständig Veranstaltungen und Workshops durchführen und ein Netzwerk aufbauen können.

MENSCHEN

Wahrhaftigkeit und Vertrauen sind ihm wichtig

Promenadenmanager Holger Scheibig 

26.08.20 „Ich sehe mich als Kommunikator, als Vernetzer und Fokussierer von Einzelinteressen im Sinne eines gemeinsamen Interesses zur Belebung und Aktivierung der Marzahner Promenade“, beschreibt Holger Scheibig seine Aufgabe. So eine ganz richtige Definition gibt es nicht für seine Tätigkeit als Promenadenmanager, denn diese Tätigkeit dürfte einmalig in Berlin sein. Obwohl es natürlich ähnliche Anliegen in anderen Stadtteilen und Orten gibt.

 

POLIZEIMELDUNG

Einbruch am Wochenende im Stadtteilzentrum

Martina Polizzi Leiterin des Stadtteilzentrums, ist noch immer entsetzt über dein Einbruch am Wochenende in der Einrichtung. Dabei wurden unter anderem auch die Metalltüren der Vorratsschränke aufgebrochen. Die Polizei nahm Fingerabdrücke. 

24.08.20 „Ich wunderte mich zunächst, als ich heute früh ins Stadtteilzentrum kam, dass die Hintertür offen war. Dann sah ich auch die offene Tür in meinem Büro und dass alle Schranktüren und Schubfächer geöffnet und alles ziemlich verwüstet war,“ berichtet Martina Polizzi heute Vormittag noch immer ganz aufgeregt und entsetzt.

Bei einem Rundgang durch die Räume entdeckte sie weitere Einbruchspuren. So waren die Blechtüren der Vorratsschränke gewaltsam aufgebogen und aufgebrochen.

 

REISEN

"Die Griechen heißen deutsche Touristen sehr willkommen"

Franziska Thier, Frank Thier, Antje Wald (v.l.n.r.)

24.08.20 Würden Sie gern einmal dem Mythos von Argolis begegnen? Die sageumwobene Ausgrabungsstätte Mykene mit dem berühmten Löwentor, die gewaltigen Zyklopenmauern und die imposante Architektur der Akropolis  besuchen? Würden Sie gern einmal die rote Rebsorte Xinomavro oder einen originalen Melitzanosalat kosten? Dann müssen Sie nach Griechenland reisen, in ein Land mit kulturellem Reichtum und offenen Menschen voller Herzlichkeit und Lebensfreude.

Diese Werbesprüche stehen im neuen Griechenlandmagazin, das im Reisebüro „ExAequo“, MP 36, frischgedruckt eingetroffen ist.

 

MENSCHEN

„Bevor ein Künstler malen kann, sollte er gut zeichnen können“

Künstler Norbert Semsroth in seiner Atelier-Werkstatt.

22.08.20 Einmal kam eine Frau in seine Künstlerwerkstatt in der MP 31d und fragte: „Haben Sie auch Landschaftspinsel?“ „Nein“, meinte Norbert Semsroth, „Landschaftspinsel sind raus. Aber ich kann Ihnen einen Aktpinsel oder auch einen Stillebenpinsel anbieten.“ „Ach, solche Pinsel gibt es auch,“ staunte die Frau.

Norbert Semsroth schmunzelte beim Erzählen dieser Anekdote. Er hat viele Geschichten auf Lager, hat viel erlebt. Gelernt hat er einen „ordentlichen“ Beruf, Werkzeugmacher und arbeitete viele Jahre bis zur Wende im Berliner Institut für Energetik.

 

SPORT

Surfen auf der Promenade: www.palchang.com

Der Schwarze Gurt - ein hohes Ziel beim Kampfsport.  

20.08.20 Um ein festes Dach über dem Kopf zu haben, benötigt man eine richtige Adresse, also zum Beispiel Marzahner-Promenade 48. Unter diesem Dach befindet sich die Kampfsportschule „Pal Chang“. Doch um zu wissen, wer oder was sich dahinter verbirgt, muss niemand aus dem Haus gehen oder gar an die reale Tür der Sportschule klopfen. Öffnungszeiten sind hier übrigens Mi, Di, Do, Fr 15-21.30 Uhr, Mi 15-19 Uhr.

Viel leichter, schneller und zeitungebunden geht die Neugier zu befriedigen beim Surfen durch das Internet. Auch hier findet der Suchende die Adresse „Palchang“, allerdings virtuell und seit einigen Tagen ist sie nach langer professioneller Umgestaltung sogar wieder online.

                     

BILDUNG und KULTUR

Mit zahlreiche Kursen und Veranstaltungen in den Herbst 

Weit geöffnet sind die Türen vom Frauentreff HellMa zum Start in einen kulturellen und kursreichen Herbst.  

18.08.20 Schon seit einigen Monaten sind die Türen von HellMa wieder für Besucher geöffnet. Waren die wenigen Veranstaltungen im Sommer noch zögerlich besucht, startet der beliebten Frauentreff mit zahlreichen Kursen und Veranstaltungen in den Herbst hinein.

Höhepunkt zu Beginn sind die lange vorbereiteten Interkulturellen Tage des Bezirkes Marzahn, wozu HellMa Einzelveranstaltungen anbietet. Zur Eröffnung der Interkulturellen Tage findet hier am Samstag, dem 5. September, um 17 Uhr  die Vorführung des Dokumentarfilmes "INDIEN" statt.    

KULTUR

Wieder kulturelles Leben im Freizeitforum

Im Freizeitforum beginnt wieder das kulturelle Leben.  

16.08.20 Lange Zeit waren die Fenster leer. Vor einigen Tagen erschienen wieder die bekannten Vorschauplakate für kulturelle Veranstaltungen im Freizeitforum. Der Reigen beginnt mit dem beliebten Musikalischen Salon, der ein Sommerkonzert bereithält. Es erklingen die Serenade Nr. 13 in G-Dur KV 525, weitere Werke u.a. von Johann Pachelbel, Edgar Elgar, Luigi Boccherini. Es spielen die Kammervirtuosen Berlin mit Alexander Grothe – 1. Violine und Leitung, Annelie Schöller – 2. Violine, Maximilian Procop – Viola sowie Ulf Borgward – Violoncello. Das Sommerkonzert beginnt am 29. August 2020 um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 16 Euro. 

SPORT

Gesunder Rücken für 29,90 Euro – plus vier Wochen Training

 Es geht bei dem Angebot um eine Kombination von Fitnesstraining, Rehasport und Rücken Yoga. 

14.08.20 „Ich habe Rücken“, lautet die Volkskrankheit Nummer 1. Gemeint ist natürlich, dass es im Kreuzbereich des Körpers schmerzt. Die Ursachen können einige sein, vor allem aber liegt es an wenig trainierter Rückenmuskulatur.

Petra Wiechmann von "aufrecht berlin" in der MP 37 bietet jetzt ein spezielles Programm, dass durch gezieltes Training Linderung verspricht. Es geht dabei um eine Kombination von Fitnesstraining, Rehasport und Rücken Yoga, ist auf einem großen Transparent vor dem Eingang zum Trainingsraum zu lesen.

29,90 Euro zahlen die Interessentinnen für vier Wochen Training.

Anmeldung unter Tel.: 030-2249 59 93 oder www.mrssporty.com.

KOMMUNIKATION

Balkonwettbewerb, Schilder, Ratten, Beratung und Verkehr

Zahlreiches Interesse für mehr Initiative in der Marzahner Promenade.

12.08.20 Es kamen viele Vorschläge, was es an und in der Marzahner Promenade noch zu tun gäbe. Es waren auch sehr viele Anbieter, Interessenten und auch Verantwortliche sowohl von der degewo als auch aus dem Bezirksamt  der Einladung von Holger Scheibig, Promenadenmanager, zu einem neuen Promenadenfrühstück gefolgt. Vorgesehen ist zum Beispiel ein Balkonwettbewerb zur Weihnachtszeit. Dazu sollen 3 Kategorien ausgelobt werden: Balkone, Wohnungsfenster, Schaufenster. Eine kleine Arbeitsgruppe wird das Konzept weiter verfeinern. 

 

BUNTES

Heute Nacht regnet es Sterne über der Promenade

10 bis 100 Sternschnuppen können in folgender Nacht am Himmel beobachtet werden. 

12.08.20 Wer die Sterne heute Nacht regnen sehen möchte, sollte lange wach bleiben oder sehr früh aufstehen. Zwischen 23 und 05 Uhr in der Nacht vom 12. zum 13. August werden zahlreiche Lichtblitze am östlichen Himmel sichtbar. Laut Wetterdienst soll der Himmel diese Nacht sogar klar sein, also gute Sicht.

Vom 14. Juli bis 24. August sind jährlich starke Aktivitäten eines Meteorschauers sichtbar, wobei zu den schönsten und reichhaltigsten Sternschnuppen die Perseiden gehören, einem Überbleibsel eines Kometen.  

 

BILDUNG

Abitur mit 1 bestanden dank Nachhilfe beim Studienkreis

10.08.20 „Im vergangenen Schuljahr bestand wieder ein Schüler sein Abitur mit 1, der über Jahre immer wieder die Nachhilfe beim Studienkreis annahm“, berichtet Daniela Leubner, Leiterin der Studienkreis-Geschäftsstelle in der MP 27. Natürlich wären solche Ergebnisse die Highlights, fügt sie hinzu. Doch dank der Nachhilfestunden würden viele Jungen und Mädchen wesentlich bessere Schulergebnisse erzielen und damit einen besseren Start ins Leben haben.

 

SOZIALES

Beratung bei häuslicher Gewalt für Frauen und Mädchen

Es wurde eine Beratungsstelle für betroffene Frauen und Mädchen im Eastgate, MP 1, eingerichtet. Zu erreichen ist die Beratungsstelle über den Eingang S-Bahn-Brücke, 1. Obergeschoss neben dem Fahrstuhl.

08.08.20 Frauen und Mädchen sind oft betroffen. Sie erleben in ihrer Beziehung, Familie oder Partnerschaft häusliche Gewalt, werden kontrolliert, bedroht, beschimpft oder misshandelt, sie werden geschlagen und zu sexuellen Handlungen gezwungen.

Diese Gewalt-Handlungen sind zwar in Deutschland strafbar und verboten, doch finden sie im häuslichen Umfeld statt und werden oft nicht angezeigt oder geahndet.

 

 

Copyright © 2023 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de