Ein Spaziergang über die Promenade bei Nacht kann sehr schön sein

14.08.21 Das Freizeitforum im Spiegel des Brunnens auf dem Victor-Klemperer-Platz.
14.08.21 Das Freizeitforum im Spiegel des Brunnens auf dem Victor-Klemperer-Platz.
Was die Wirtin und Köchin Monika Greiff (l) in der Küche der Gaststätte "Biertulpe" lecker zubereitet, bringt Christiane Schiele zu den hungrigen Gästen.
12.08.21 Nur wenige Ältere werden noch die damalige „Zillestube“ im Interhotel Stadt Berlin kennen. Auf deren Speisekarte stand im Jahr 1979 „Strammer Max“ für 3,25 (Ost)-Mark oder Pökelkamm mit Sauerkraut und Erbsbrei, Kartoffeln für 4,40 (Ost)Mark.
Speisen wie in guten alten Zeiten mit echter Hausmannskost gibt es nicht nur dort und damals, sondern auch hier auf der Promenade in der "Biertulpe", MP 12.
Der „Stramme Max“ hat auf der Speisekarte genauso seinen festen Platz wie eine „dicke Currywurst mit hausgemachtem Kartoffelsalat“, Schweinesteak au four oder Moni´s gemachte Sülze mit Remouladensoße und Bratkartoffeln.
Moni ist die Wirtin, richtig Monika Greiff, die mit ihrer Stieftochter Christiane Schiele die „Biertulpe“ führt.
10.08.21 Ein Bank, zum Beispiel die Deutsche, mag reich sein.
Die Marzahner Promenade ist bankreich und besitzt dazu noch zahlreiche andere Sitzmöglichkeiten, um nach einem Bummel über die 1,3 Kilometer auszuruhen, einen Kaffee zu trinken oder ein Bierchen, etwas zu essen oder nur die Seele baumeln zu lassen.
Vielleicht ist schon aufgefallen, dass nach den 10jährigen Bauarbeiten die gesamte Promenade barrierefrei ist.
Insgesamt gibt es jetzt 8 Plätze mit unterschiedlicher Gestaltung, darunter zwei Spielplätze und ein Fitnessplatz für alle Generationen.
Übrigens:
Die dominante und damit typische Farbe für die Marzahner Promenade ist ORANGE.
Am Freitag, dem 13. August, erfolgt um 18 Uhr die offizielle Präsentation des Kataloges in der Galerie.
09.08.21 Seit April 2018 bespielen die Künstler*innen der NKI regelmäßig die Projekträume der Galerie M auf der Marzahner Promenade.
Seither wurden 15 stark beachtete Ausstellungen nebst diversen Kulturveranstaltungen in Eigenverantwortung organisiert.
Während der Präsentationswoche sind die Poster der bisherigen Ausstellungen zu besichtigen.
Vom Montag, dem 09. bis Samstag, dem 14. August, präsentiert die Neue Kunst Initiative Marzahn-Hellersdorf ihre erste Katalogpublikation im Projektraum der Galerie M auf der Marzahner Promenade 46.
Sie wurde gefördert aus Mitteln des Bezirkskulturfonds Marzahn-Hellersdorf.
Der nun vorliegende Katalog präsentiert auf 92 Seiten im Hardcover die ersten acht Ausstellungen im Projektraum Galerie M.
Interview mit Marktleiterin Ina Hölzel, (links)
07.08.21 Seit August hat Ina Hölzel wieder die Leitung über den Wochenmarkt auf der Marzahner Promenade.
Am vergangenen Freitag, dem 6. August 2021, feierte sie mit Musik und Glücksrad gemeinsam mit den Marktbesuchern und Anbietern ihren erneuten Einstand.
Die Unterhaltungsmusik kam vom Berliner Master-Mix-Entertainer Jürgen Pölitz, der sich sehr freute, endlich wieder öffentlich Musik machen zu können.
Viele Marktbesucher nahmen das Angebot an am Glücksrad zu drehen und einen Preis zu gewinnen.
In einem kleinen Interview berichtet die Marktleiterin, was Kunden Neues und Bewährtes demnächst auf dem Markt erwarten können.
Wie Ina Hölzel auf Ihrer Internetseite https://www.markt-veranstaltungen.de/index.htm mitteilt, gilt keine Maskenpflicht mehr auf Wochenmärkten. Abstandregeln müssen nach wie vor eingehalten werden.
Noch fließt hier der Verkehr. Ab kommenden Jahr beginnen umfangreiche Bauarbeiten. Voraussichtliche Fertigstellung 2029.
06.08.21 Ein paar Probleme wird es wohl in den kommenden Jahren geben für die Autofahrer, die bislang gewohnt über den Kreuzungsbereich Landsberger Allee/Märkische Allee fahren.
Aktuell findet eine Online-Beteiligung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zum Ersatzneubau des Marzahner Knotens auf mein.berlin.de statt.
Unter dem Verkehrsknoten Marzahn wird der Kreuzungsbereich Landsberger Allee/Märkische Allee inklusive Brücken verstanden.
Aus dem Vorhaben: "Der Knoten Landsberger Allee / Märkische Allee soll zu einer höhenungleichen Stadtstraßenkreuzung mit Ampelschaltung umgebaut und die derzeit vorhandenen innenliegenden Auf- und Abfahrtsrampen zurück gebaut werden.
SPACE JAM 2: A NEW LEGACY - jetzt im Kino.
05.08.21 Darauf haben die Kids gewartet: SPACE JAM 2: A NEW LEGACY lädt zum spannenden und turbulenten Kinovergnügen ab 6 Jahre.
Die Fortsetzung zur Kult-Komödie „Space Jam“ aus dem Jahr 1996, in der nun LeBron James statt Michael Jordan auf die Looney Tunes trifft. LeBron und sein Sohn werden in der digitalen Welt gefangen gehalten.
Eine böse künstliche Intelligenz will die beiden erst dann gehen lassen, wenn es LeBron gelingt, ein Basketball-Team aus den Looney Tunes zu bilden, das es mit dem digitalen Gegner aufnehmen kann.
Wird es der Basketball-Star schaffen, aus dem wilden Haufen eine Mannschaft zu formen, die gegen die professionellen Spitzenspieler bestehen kann?
Die Frage beantwortet sich bei einem Kinobesuch im UCI Eastgate in den letzten Sommerferientagen. Hier geht es zum Programm und digitalem Ticketkauf.
Das Promenadenfrühstück war wieder gut und prominent besucht.
04.08.21 Zum Promenadenfrühstück vor einigen Tagen waren zahlreiche Interessenten gekommen, unter ihnen auch Rainer Uhlig, Leiter der Gewerbeimmobilien der degewo. Promenadenmanager Holger Scheibig hatte eine lange Liste an Themen vorbereitet. Vieles wurde diskutiert, einiges beschlossen, was zu tun ist, weiteren Vorschläge eingebracht.
Im folgenden eine kurze Zusammenfassung, zu einigen Themen gibt es demnächst umfassendere Berichte auf dieser Seite:
Am 21.08.21 findet das Nachbarschaftsfest mit zahlreichen Aktionen statt.
Klang- und Kunstpromenade
03.08.21 „Das Betrachten meiner Bilder soll Menschen glücklich machen. Den Tag zu gewinnen heißt – ihn mit einem Lächeln zu beginnen. Ich male, um Menschen Freude zu bereiten.“
Diese Aussage findet der User auf der Internetseite von Mina Gampel. Zu sehen sind dort auch viele ihrer Bilder, die schon in zahlreichen Ausstellungen zu sehen waren, wie in in Antwerpen, Genf, Tel Aviv, Krakau, London.
Am kommenden Donnerstag, dem 5. August, ist die Künstlerin um 15 Uhr im Frauentreff HellMa zu Gast. In einer Buchlesung und Vernissage stellt Mina Gampel als Malerin und Literation ihre Bilder und auch ihre Autobiografie vor.
Geboren 1940 in Pinsk, führt sie ein wechselvolles Leben in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche. Ab 17 Uhr findet die Ausstellungseröffnung mit ihren Werken statt. Zu ihren Bildern sagt sie auch:: „Ich brauche das Malen wie Luft zum Atmen.“
Anmeldung für diese Veranstaltung erwünscht. Ab August wieder reguläre Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 10.00 - 19.30 Uhr, Mi von 14.00 - 19.30 Uhr, Sa von 10.00 - 14.00 Uhr. Weitere Veranstaltungen August/September unter "weiterlesen"
01.08.21 Seit 2012 stellen Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek im Abstand von sechs Wochen in gemütlicher Runde die von ihnen gelesenen Bücher vor und halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg.
Auch kleinere Verlage sollen eine Chance gegenüber Bestsellern haben, die nicht immer besonders qualitativ hochwertig sind.
Das Spektrum reicht dabei von Krimis über Liebesromane, Biografien und Jugendbücher bis hin zu Sachbüchern.
Das Erscheinungsjahr spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Mehr als 1500 Titel wurden bisher besprochen und sind in einer Liste verewigt, die auf unserer Webseite zu finden ist.
Diese Kritikerrunde hat mittlerweile Kultstatus erreicht, avancierte 2018 zum Lesekreis des Deutschen Buchpreises und sucht in Berlin ihresgleichen.
Kommende Woche täglich von 10 bis 19 Uhr ist Blutspenden im EASTGATE möglich.
31.07.21 Das Deutsche Rote Kreuz organisiert erneut gemeinsam mit dem EASTGATE Berlin eine Spendenaktion.
Täglich gibt es vom 2. bis 6. August 2021 die Gelegenheit, zwischen 10 und 19 Uhr mitzumachen und die für die Krankenhäuser bei der Versorgung von Unfallopfern bzw. bei Operationen dringend benötigten Blutkonserven vorzubereiten.
Um den vorgegebenen Schutzmaßnahmen der Bundesregierung gerecht zu werden, bittet das Rote Kreuz, sich unbedingt online vorher einen Termin zu reservieren, um damit Wartezeiten zu vermeiden und um den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5m zu gewährleisten.
Jeder Gesunde zwischen 18 und 72 Jahren kann sich beteiligen. Ein ausgefüllter Fragebogen und ein Arzt-Gespräch direkt vor Ort im EASTGATE Berlin gehen der Spende voraus. Selbstverständlich ist auch an ein kleines Dankeschön gedacht.
Wer sich für die DRK-Aktion interessiert und sein Blut spenden möchte, sollte etwa 45 bis 60 Minuten Zeit einplanen.
Mittwochs von 9-11 Uhr und freitags von 17 bis 19 Uhr können Passanten dem Künstler Krystian Schneidewind bei der Arbeit zusehen.
30.07.21 In den kommenden Wochen ist Krystian Schneidewind wieder öfter auf der Marzahner Promenade beim Bekleben der Wände zu beobachten.
Dieses Mal sind Passanten zu festen Terminen eingeladen, dem vor Ideen und Kreativität nur so sprudelnden Künstler bei der Arbeit zuzusehen und auch mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Mittwochs von 9 bis 11 Uhr und freitags von 17 bis 19 Uhr ist er hier garantiert anzutreffen – auch zwischendurch, aber ohne feste Termine.
Gemeinsam mit dem Promenadenmanagement und der Neuen Kunstinitiative der Galerie M entwarf der Künstler dieses Folge-Projekt, das auch wieder von der degewo gefördert wird.
Schon im vergangenen Herbst/Winter gestaltete Krystian Schneidewind mehr als 10 der architektonisch auffälligen, weil offenen Ziegelwände in den Erdgeschosszonen der Marzahner Promenade.
Wer will und kann sollte es tun: Hier Klavier spielen.
29.07.21 "Musik verbindet und ist ein Bedürfnis unserer Seele." So steht es auf einem kleinen Plakat am Schaufenster der Marzahner Promenade 37.
Mit Unterstützung der degewo als Vermieter und zahlreicher Sponsoren konnte die Volkssolidarität hier ein Repaircafé mit dem Namen "MachBar 37" einrichten.
Noch wird hier viel gewerkelt und eingerichtet, auch ein Wasserschaden (von oben) muss behoben werden, bevor es offiziell geöffnet werden kann.
Doch ihre Freude am Musizieren können Freunde der Musik - ganz normale Passanten - hier schon ausleben.
Denn dafür steht ein Klavier zur freien Verfügung. Von Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr und am Freitag von 9 bis 13 Uhr kann hier Klavier spielen wer will - und am besten auch ein bisschen kann.
"Begeistert die Promenade mit eurem Talent und Können!" Beifall ist gewiss.