Willkommen in der Weihnachts-Wunder-Welt
08.12.22 Hier blinken goldene Ketten und Ringe, dort Silbermünzen reichlich, sieh doch, geschliffenes Kristall, rotes, blaues Glas, oh, ein handgeschnitztes Räuchermännchen, ganz etwas Seltenes, sogar ein Plattenspieler für richtige Schallplatten, ist ja schon antik, ...
Fröhliche Weihnacht überall - mit Keybord
08.12.22 Geschichten, Gedichte und viele Lieder mit weihnachtlicher Stimmung gibt es am Samstag, dem 10. Dezember, 16 Uhr im Projektraum Galerie M, in der Marzahner Promenade 46. Zugang über die Fußgängerzone. Der Eintritt ist frei. Es lesen: Renate Bause-Bitterlich, Susanne Danowski, Christine Döhler, Heidrun Sommer, K.P.M. Wulff. Am Keyboard: Wolfgang Reuter
Vorweihnachtliches Kunst-Event im Georg-Knorr-Gewerbepark
07.12.22 In der direkten Nachbarschaft, im Georg-Knorr-Gewerbeparkt, passiert gerade sehr viel. Auch Künstler sind eingezogen und laden die Nachbarschaft ein zu einem vorweihnachtlichen Kunst-Event. Dazu gibt es eine Pressemeldung:
"Wir freuen uns, mit THINGS TO COME ein neues Kunstevent in Berlin zu präsentieren.
Am 10. Dezember öffnen wir unsere Türen für alle Kunstinteressierten.
Nussknacker oder Avatar – mit Gutschein oder Unlimited Card
06.12.22 Zum Nikolaustag bietet UCI Kino am Eastgate Sofort-Gutscheine zum Verschenken oder auch die Unlimited Card für ein ganzes Jahr Kinospaß ohne Limits für nur 199 Euro statt 280 Euro! Und nur noch heute.
Damit könnte man preiswerter am 8. Dezember um 20.15 Uhr die Originalübertragung aus dem Royal Opera House London des wunderschönen Balletts „Nussknacker“ im großen Kinosaal ansehen.
Bundespolizisten lernen schwimmend Leben retten
Beispielfoto Schwimmhalle
05.12.22 Jede Woche einmal steht ein großer Polizeibus vor dem Freizeitforum.
Der Grund: Berliner Polizeianwärter des 2. Dienstjahres absolvieren eine Schwimmausbildung als Teil des Lehrplanes in der Schwimmhalle.
Ca. 25 PolizistenanwärterInnen lernen vor allem kombinierte Rettungsübungen zum Schleppen von ertrinkenden oder anderen hilfebedürftigen Menschen im Wasser.
Immerhin hat Berlin und auch Deutschland schon so einige Quadratkilometer Gewässer zu bieten. Vielfältiger Wassersport ist zu finden.
Der Weihnachtsmann kam mit dem Rentierschlitten
Der Weihnachtsmann verschenkte am vergangenen Freitag Süßigkeiten an artige Kinder. Am nächsten Freitagnachmittag sind Lampionumzug für Kinder und wieder viel Musik geplant.
04.12.22 Früher kam der Weihnachtsmann nur einmal im Jahr. Heiligabend klopfte er an der Tür.
Oft ließ er nur einen Sack mit Geschenken stehen.
Manchmal aber kam er auch ins geschmückte Zimmer und fragte die zunächst leicht verängstigten Kinder, ob sie auch artig gewesen wären.
Doch wenn sie bejahten, verteilte er seine Gaben, dann war die Freude groß.
Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist
04.12.22 Die kulturellen Angebote im Dezember im Freizeitforum sind zum größten Teil schon ausverkauft. Für ein besonderes Event im April nächsten Jahres gibt es eventuell noch Restkarten. Am 23. April 2023 ist Kammersänger Jochen Kowalski um 15 im Arndt-Bause Saal zu Gast mit „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter...“
Kammersänger Jochen Kowalski singt und erzählt, es musizieren Mitglieder der Staatskapelle Berlin. Engelbert Humperdinck (1854-1921) Aus der Bühnenmusik zu William Shakespeares Komödie „Was Ihr wollt“.
Edvard Grieg (1843-1907) Aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens Schauspiel „Peer Gynt“.
„Die Nachtigall“ - Melodram von ARNOLD WINTERNITZ (1874-1928) nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen (1805-1875). Musikalische Einrichtung und Leitung: Uwe Hilprecht
Wärmetipp: Waben mit Wirkung im Winter
Plissee am Fenster - schön und vielerlei praktisch.
03.12.22 Sehr simpel ausgedrückt, könnte man sagen: Das ist ein Zwei-Pullover-Rollo fürs Fenster.
Der Fachmann Alexander Schreitel sagt fachmännisch dazu:
"Dieser Fensterschutz ist ein Wabenplissee und hat seine besondere Form eben durch das Plissee.
Die spezielle Wabenstruktur ergibt sich aus zwei hintereinanderliegenden Plisseestoffen, welche an der Faltenkante miteinander verbunden sind. Im Inneren der Stoffe bildet sich durch diesen Gewebeaufbau eine isolierende Luftschicht, die sowohl Wärme als auch Kälte abhält."
Leben im Alter - Beratung des Pflegestützpunktes
03.12.22 Zum Thema "Leben im Alter" findet am kommenden Dienstag, dem 6. Dezember, wieder von 13 bis 17 Uhr ein Beratungsangebot des Pflegestützpunktes Marzahn-Hellersdorf im Foyer der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain", statt. Der Eintritt ist frei. Der Pflegestützpunkt in der MP 49 bietet auch sonst kostenfreie Information, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um Pflege und Alter, auf Wunsch Koordination von notwendigen Hilfen. Jeden Monat gibt er einen Flyer heraus, wo er über bestimmte Hilfsmittel im Alltag berät. Im Dezember dreht es sich ums Essen, was manchen alten Menschen gar nicht so einfach mehr möglich ist.
www.pflegestuetzpunkteberlin.de, Tel.: 030-5143093, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freude im Advent, immer freitags unterm Tannenbaum
Vom anfänglichen gelegentlichen Spielen auf den Klavieren, die im Sommer in der Promenade öffentlich für jeden zur Verfügung stehen, hat sich der Selfmademusiker und Anwohner David Pfabe zu einem wichtigen musikalischem Bestandteil der Klang-Promenade "hoch"gespielt. Seine professionell vorgetragene Musik begeistert jedes Mal das Publikum und so wird er sicher auch heute mit seinen kleinen Klavierkonzerten unterm Tannenbaum seine Fans erfreuen.
02.12.22 Seit einigen Jahren wird die Marzahner Promenade immer mehr zu einer Kultur-, Kunst- und Klang-Promenade.
Das zeigt sich auch in diesem Dezember, wo degewo gleich drei Adventstimmungen initiierte.
Eine besinnliche Show mit Stimme und Herz
02.12.22 Eine besinnliche Show mit UTA SCHORN und EVA MARIA PIECKERT gibt es am Freitag, dem 09.12.2022, um 20 Uhr im Foyer der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain".
Die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder, amüsante, freche und herzerwärmende Weihnachtsgeschichten werden nicht nur die Künstler, sondern auch das Publikum auf eine fröhlich - besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen.
Das Essen schmeckt, ist preiswert und abwechslungsreich
Reiche Speiseauswahl, gut präsentiert.
01.12.22 Die Plätze zu den Feiertagen sind schon lange ausgebucht.
Helmut Pf. aber hat mit seiner Frau schon lange vorbestellt.
Immerhin kommt er mit seiner "besseren Hälfte" fast jeden Monat einmal aus Mitte nach Marzahn gefahren, um in der „Biertulpe“ ganz typisch berlinerisch zu speisen.
So auch zum 1. Feiertag, wo Gans serviert wird.