WEIHNACHTEN

Die bunten Dreiecke schmücken jetzt die Tanne





 Wie in den vergangenen Jahren schon beteiligten sich die Kinder der Kita "Kleiner Fratz" an der Baumschmück-Aktion mit selbstgebastelten Schmuckelementen. Fotos: Linda Kocksch

19.11.22 Nun auch geschmückt steht die Tanne auf der „Piazza della musica“ vor TEDi.

Neben einer professionellen Firma waren wieder mit dabei die Kinder der Kita „Kleiner Fratz“.

Wie in den Jahren zuvor hatten sie in vielen frohen Stunden Stöckchen gesammelt, sie zusammen- und dann mit bunten Wollfäden umwickelt.

 

MUSIK

Herbstkonzert der Hans Werner Henze-Musikschule

19.11.22 Unter der Leitung der Klavierpädagogin Franziska Sommer stellen Schülerinnen und Schüler der kommunalen Musikschule des Bezirkes ihre Fortschritte auf den unterschiedlichsten Instrumenten unter Beweis beim Herbstkonzert der Hans Werner Henze-Musikschule mit dem Titel "Gemeinsam durch die Jahreszeiten".

Zur Veranstaltung am Mittwoch, 23.11.2022, um 17:30 Uhr in der Musikbibliothek in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Foyer, wird  Anmeldung erbeten unter Telefon 54 704 142. Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. zur Mitfinanzierung der Veranstaltung. Hans-Werner-Henze-Musikschule - Berlin.de

 

KRIMINALITÄT

Warnhinweis der Polizei: Betrug über Messenger-Dienst

19.11.22  Erneut warnt die Polizei Berlin vor einer Betrugsvariante über den Messenger-Dienst WhatsApp.

In der zurückliegenden Zeit verzeichnet das Fachkommissariat des Landeskriminalamtes rund 200 bis 300 Anzeigen im Monat.

Die Tatverdächtigen nehmen zunächst über einen neuen Chat, der bei den Opfern mit einer unbekannten Telefonnummer angezeigt wird, Kontakt auf.

 

MARKT

„Die Kämpferin“ gehört zum Kaffee-Sortiment




 Immer freitags auf dem Markt - Private Kaffeeerösterei Bienert

18.11.22 In seiner Heimat, in der Seelower Region, ist er über die Medien schon weithin bekannt.

Dabei begann Hans-Peter Bienert erst 2018 mit seiner Leidenschaft der Kaffeerösterei.

Seit einem Monat ist er nun auch auf dem Markt in der Marzahner Promenade zu finden.

Immer freitags bietet er seine frischgerösteten Kaffee-Köstlichkeiten an. Aber nicht einfach nur so. Sein Markenzeichen ist neben weithin duftenden Kaffee-Spezialitäten seine fahrbare Kaffeemaschine.

 

WEIHNACHTEN

Schenke ein Lächeln - erfülle Wünsche

 Am 24.November 2022 findet um 15 Uhr die offizielle Eröffnung der Aktion gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Gordon Lemm und der Leiterin  der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, Constanze Paust, in der Mark Twain Bibliothek statt.

17.11.22 Nach dem Erfolg aus dem letzten Jahr findet die bekannte Wunschbaum-Aktion erneut in Marzahn-Hellersdorf statt.

Am 24. November ab 16 Uhr werden insgesamt drei Weihnachtsbäume aufgestellt: im Foyer des Sozial- und Jugendamts, im Alten Rathaus Marzahn und in der Mark-Twain-Bibliothek.

Alle Interessierten sind dazu aufgerufen, die Wunsch-Sterne zu pflücken und einem Kind aus Marzahn-Hellersdorf einen Herzenswunsch zu erfüllen. 

LESUNG

WILLKOMMEN AHMAD - ein Bericht über einen langen Weg

16.11.22 Das Ehepaar Bärbel und Ulrich Uffrecht  erzählen und lesen am 19. November 2022, 16 Uhr im Projektraum Galerie M, MP 46, über den langen Weg einen afghanischen Flüchtling in Deutschland ankommen zu lassen und vom uffrechten Gang durch Institutionen und Kulturen.

Das Buch mit dem Titel "Willkommen Ahmad" vermittelt einen Eindruck von den aufregenden Jahren des Ehepaares mit Nazir Ahmad Samim  und ist für 13 € zu erwerben.

Aus dem Inhalt: Ahmad flieht, muss seine Kinder, seine Frau und die Familie im Kriegswirrwarr Kandahars zurücklassen. Er kehrt der geliebten Heimat den Rücken für eine ungewisse Zukunft in der Fremde, geht den weiten Weg von Afghanistan nach Deutschland, wo er sich Schutz und Unterstützung erhofft. 

 

BIBLIOTHEK

Kraft- und Inspirationsquelle und ein Perspektivwechsel

 Anmeldung erforderlich über die VHS oder in der Bibliothek telefonisch (030) 54 704 142

15.11.22 "Kraft Salon - Nacht Salon" ist ein Kurs der Volkshochschule, zu der die Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain" am kommenden Sonnabend von 19 bis 24 Uhr einlädt.

Hierbei geht es darum, auf vielfältige Weise gemeinsam mit anderen in einen kreativen Prozess und in die Selbstfürsorge zu gehen.

Bis in die Nacht hinein können TeilnehmerInnen unter Anleitung der Künstlerin Antonia Isabelle Weisz die Mark-Twain-Bibliothek mit ihren vielfältigen Büchern und schönen Räumen als Kraft- und Inspirationsquelle und für einen Perspektivwechsel nutzen. 

FREIZEIT

Tanzen Sie sich warm durch den Winter

 Der Kurs beginnt am 26. November 22, geht von 16.15-17.45 Uhr, die Kursdauer beträgt 12 Einheiten à 90 Minuten (incl. Pause). Preis: 3 Raten à 55,- €/Person im Lastschriftverfahren.

14.11.22 Wollten Sie schon immer einmal Wiener Walzer tanzen können? Oder Tango, oder Cha Cha Cha? 

Die Gelegenheit dazu bietet ein neuer Anfängerkurs in der Tanzschule DanceFlair im Le Prom. 

In diesem Kurs erlernen Sie das Welttanzprogramm (Teil1).

Darin enthalten sind die Standardtänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott und Tango sowie die Lateintänze Cha Cha Cha, Rumba, Jive und natürlich der DiscoFox und Salsa.

 

POLITIK

Fenstersarnierung geht jetzt bei FAIR weiter

Cirka 2700 Quadratmeter Fensterfläche waren und sind im Zuge der energetischen Sanierung des Freizeitforums auszutauschen. Vieles ist schon erledigt. Jetzt stehen die Fenstersanierungen im FAIR an. Zutritt ist deshalb derweil nur noch über den FAIR-Hintereingang.

13.11.22 Die Schwimmhalle ist jetzt auch sonnabends geöffnet, die Raumtemperatur im ganzen Haus, auch in der Bibliothek, ist jetzt auf vorgeschriebene 19 Grad gehalten, ein bisschen zu kühl für sitzende Tätigkeit, warmes Wasser zum Händewaschen gibt es auch nicht mehr, allerdings doch noch in den Besuchertoilettenräumen, was daran liege, dass diese Wasserleitungen an die Schwimmhallenleitungen angeschlossen seien, und weitere interne Themen waren Inhalt des vergangenen Austauschgremiums zum Freizeitforum. 

KUNSTPREIS

Der "Betonfuchs" ist deutschlandweit heiß begehrt








12.11.22 Um 3 Uhr gestern in der früh war die 21jährige Kunststudentin Finja Nisius in den Zug gestiegen, um es von Kiel rechtzeitig nach Marzahn zu schaffen. 

Mit ihrem glitzerbestückten Plüschtiger  - "der vielleicht tot oder nur entspannt, ein Fabelwesen oder Trophäe" - nimmt sie nun am Wettbewerb um den Kunstpreis "Betonfuchs" in der Galerie M teil.

Sehr viele KünstlerInnen aus Berlin und ganz Deutschland waren gekommen, manche standen schon 2 Stunden vor Eröffnung vor der Tür, um wie Finja ihre Kunstwerke für das Voting zu präsentieren.

 

GESUNDHEIT

Testzentrum im FFM zu - Lage entspannt sich

12.11.22 Das Testzentrum im Freizeitforum ist seit dem 1. November geschlossen. Insgesamt entspannt sich die Corona-Lage in Berlin. Die Inzidenz sinkt, es gibt weniger C-bedingte Patienten in den Kliniken. Während Berlin noch daran festhält, kippten jetzt die Bundesländer Bayern, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Hessen die Isolationspflicht, heißt es in der Tagesschau online. Zitat: "Wir läuten eine neue Phase im Umgang mit der Pandemie ein", erklärte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne). "Es ist Zeit, den Menschen wieder mehr Eigenverantwortung zu übertragen."

EINZELHANDEL

Der Herbst ist bunt, die Damen-Mode bei K&L auch



11.11.22 Immer mit dem neuesten Modetrend mit geht Frau Loan von K&L Mode, MP 35. In diesem Jahr darf es im Herbst und Winter ruhig bunter zu gehen. Allerdings sollten sich die Farben an den Herbstfarben rot, orange, grün, braun, blau orientieren, im Ton warm und mit leichtem goldenem Schimmer. Zurzeit sehr auserlesen sind die angebotenen Handschuhe und Schals mit Motiven des weltberühmten Wiener Malers Gustav Klim, 1862-1918, der bekannteste Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession. Diese Kollektion eignet sich ganz sicher auch als Weihnachtsgeschenk.    

KUNSTPREIS

Heute ist Kunst-Abgabe für den Betonfuchs 22

11.11.22 Heute ab 10 Uhr können Künstler in der Galerie M alle Kunstwerke abgegeben, die sich den Preiserwerb auf den "Betonfuchs" erhoffen.

Mit einer Preisvergabe erhofft sich die Neue Kunstinitiative NKI ein breiteres Publikum anzusprechen, einzubeziehen und die Kunst zugänglicher zu machen.

Solch eine Preisausschreibung im Kunstbereich in Marzahn gab es bisher noch nie. 

Die Galerie wird heute so viele Werke aufnehmen, bis kein Platz mehr ist. 

Copyright © 2023 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de